
Mal ehrlich, wie lange daddelst du tagtäglich mit deinem Handy rum? Wahrscheinlich zählst du die Stunden schon gar nicht mehr, bist dem Bann der sozialen Netzwerke verfallen. Aufhören, das Handy mal beiseite legen fällt dir schwer.
Facebook: Himmel oder Hölle?
Aber hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was du dir vom „Facebook-Surfing“ überhaupt versprichst, beziehungsweise, wieso du es tust? Womöglich hast du das Gefühl, so immer up-to-date zu sein, keine Party zu verpassen und mit deinen Freunden eng verbunden zu sein.
Unerfüllte Erwartungen
Doch in Wahrheit ist das Meiste davon völliger Quatsch und bringt deutlich weniger Positives mit sich, als du denkst. Im Gegenteil: Ständiges Online-sein auf Social Media Kanälen wie Facebook & Co. lösen Neid, Nervosität, Stress und soziale Isolation aus.
Experiment
Forscher der University of Queensland haben 138 Facebook-User untersucht und sie in zwei Gruppen unterteilt, so berichtet die Welt. Die einen durften fünf Tage lang nicht auf Facebook gehen. Das heißt, keine Fotos posten, nicht mit Freunden kommunizieren und aufregende Events entdecken. Klingt jetzt nach totaler Abschottung von der Außenwelt für dich oder?! Die anderen durften ihr Nutzerverhalten weiterhin wie gewohnt ausleben.
Nun haben die Experten die Zufriedenheit der Personen vor und nach den fünf Tagen durch einen Stresslevel-Test und einer Befragung ermittelt.
Gruppe Facebook-Detox
Die erste Gruppe, die fünf Tage lang Facebook-Diät gehalten hat, fühlte sich nach dem Experiment unzufriedener als vorher, ihr Stresslevel hingegen sank stark! Offenbar war die Angst etwas zu verpassen enorm, woraus die Unzufriedenheit resultiert. In Wirklichkeit hatten sie aber viel mehr Zeit für ihr richtiges Leben und waren so weniger nervös und abgelenkt.
Gruppe Facebook-Active
Die zweite Gruppe, die weiterhin auf Facebook aktiv war, fühlte sich nach der Testphase sogar noch glücklicher, das Stresslevel jedoch blieb gleich hoch. Zu berücksichtigen ist jedoch der Zeitraum der Studie. Die emotionale Veränderung über einen längeren Zeitraum wurde hier nicht beleuchtet.
Bewusstsein für das Wahre im Leben
Unser Fazit: Du verpasst im Leben nur etwas, wenn du nicht selbst alles dafür gibst, es kreativ zu gestalten. Mal auf Facebook zu sein ist völlig ok, jedoch solltest du keine Tätigkeiten danach ausrichten. Genau das Gleiche gilt natürlich auch für andere Social-Media-Kanäle wie Instagram & Co. Wenn du nicht dauerhaft am Handy klebst, wirst du merken, dass du nicht mehr so angespannt und gestresst bist wie zuvor und lernst nun wie von selbst einfach mal loszulassen. Live YOUR Life.