Beziehungskrise: Dieses Wort schadet der Beziehung

Dieses Wort kann Probleme in der Beziehung auslösen!

Beziehungs-Psychologen haben jetzt herausgefunden: Ein kleines, unscheinbares Wort kann bereits eine Beziehungskrise auslösen – und du verwendest es tagtäglich. 

dieses-wort-kann-deine-beziehung-zerstören-quer© unsplash

Beziehungs-Psychologen haben herausgefunden, dass es ein Wort gibt, welches deine Beziehung in eine tiefe Krise stürzen kann – und du verwendest es täglich: Das Wort "sollte". Demnach solltest du das kleine Wörtchen „sollte ganz schnell aus deinem Wortschatz verbannen, um eine Beziehungskrise zu vermeiden. 

Warum ist das Wort schlecht für eine Beziehung?

„Sollte“ erhöht den Druck innerhalb einer Beziehung und wirkt oft zu fordernd. So kann es schnell passieren, dass dein Schatz von Anfang an abwehrend auf deinen Vorschlag reagiert. Das Resultat? Ihr werdet beide immer unzufriedener in der Beziehung und es bahnt sich eine Beziehungskrise an. Statt „wir sollten mal wieder etwas unternehmen“ klingt „wir könnten mal wieder etwas unternehmen“  viel entspannter. 

dieses-wort-beendet-jeden-streit-quer
Wir kennen es alle: Streit mit der ABF oder dem Freund! Manchmal ist man sich einfach nicht einig und dann können auch mal die Fetzen fliegen. Obwohl das manchmal sogar gut tut, ist die Versöhnung doch der schönste Teil beim Streiten. Und um die... Weiterlesen

„Könnte“ hört sich laut der Beziehungs-Psychologen weniger nach einem Vorwurf an und zeigt, dass du auch willig bist, auf deinen Schatz einzugehen.  Beziehungsprobleme sollen so gar nicht erst aufkommen. Klingt eigentlich ganz logisch, oder? Wir sollten, ähm, könnten den Trick gleich mal ausprobieren. Wäre ziemlich cool, wenn damit eine Beziehungskrise verhindert werden könnte...

6-Dinge-die-du-in-der-Beziehung-einfordern-solltest-Aufmacher-quer
Der Anfang ist immer rosarot: Wenn man frisch verliebt ist, tut man alles um den Partner happy zu machen und zeigt sich von der besten Seite. Wenn man länger zusammen ist und der Alltag euch einholt, kann sich das schnell ändern. Doch nicht nur du... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...