
„Schatz, hast du auch an die Pille gedacht?“… Das immer wieder leidige Thema, wenn es um die Verhütung geht, denn meist bleibt sie an der Frau hängen. Das hat nicht einmal unbedingt etwas damit zu tun, dass Männer nicht verantwortungsvoll wären (gut es gibt solche und solche), sondern auch aus Mangel an Alternativen. Will der Mann sich um die Verhütung kümmern, hatte er bisher zwei Möglichkeiten: Kondom oder eine Vasektomie. Da letztere aber dauerhaft ist, kommt sie natürlich vor allem bei Jungs noch nicht in Frage. Zum Glück arbeitet aber die Forschung mit Hochtouren an mehr Verhütungsalternativen für den Mann, dass es eben nicht immer nur bei dem Hauptverhütungsmittel „der Pille für die Frau“ bleibt. Mittlerweile wurden auch schon verschiedene Wirkstoffe erfunden und immer wieder neue Dinge getestet. Vor kurzem wurde es eine Studie zum Test einer neuen Pille für den Mann vorgestellt.
Die neueste Studie zur Pille für den Mann
Bei der aktuellsten Studie der Universität von Washington (Seattle), die im Rahmen der ENDO-2018-Veranstaltung (Endocrine Society) jetzt im März 2018 vorgestellt wurde, erzielte man große Fortschritte. Man verabreichte 83 Männern im Alter von 18 – 50 Jahren einen neuen Wirkstoff, der den Testosteronspiegels und die Spermienproduktion verringert und so eine Schwangerschaft verhindern kann. Der Wirkstoff Dimethandrolon-Undecanoat (DMAU) wurde als Pille über einen längeren Zeitraum in unterschiedlichen Dosierungen eingenommen und reduzierte das Hormon-Level der Männer. Nebenwirkungen waren in einzelnen Fällen lediglich leichte Akne und eine sehr leichte Gewichtszunahme. Damit hat sie bisher weniger Nebenwirkungen als die bisherigen Präparate. Die Forschung ist damit nun wieder einen Schritt weiter in der Entwicklung für die Pille für den Mann.
Verhütung für den Mann: Das Verhütungsgel als Hormonspritze
Endlich ein Lichtblick in der ewig dunklen Zeit der Diskussionen um die Verhütungsmittel. Schließlich waren bisher immer nur wir Mädels die Geplagten, die ihren Körper mit Hormonen vollladen mussten. Doch nun hat eine Studie ergeben, dass es ein Gel gibt, welches in die Samenleiter der Männer injiziert und somit der Samenfluss gestoppt wird. Letztendlich wirkt das sogenannte "Vasalgel" wie ein Türsteher. In einer Studie der Parsemus Foundation wurde dieses Gel (das übrigens komplett ohne Hormone funktioniert) bereits an Affen getestet. So bekamen drei männliche Paviane das Gel verabreicht und durften sich daraufhin mit 15 Weibchen vergnügen. Das Fazit nach sechs Monaten: Keines der weiblichen Affen ist schwanger geworden.
"Pille für den Mann": Wegen Nebenwirkungen ist die Hormonspritze wieder Vergangenheit
(14. November 2016) Die erste Testphase für das neue Verhütungsmittel für den Mann wurde, ohne Erfolg, wieder abgebrochen. Laut einer Studie der WHO sollen die Nebenwirkungen der Hormonspritze nämlich viel zu schwer wiegen. Die angegebenen Gründe, wie Depressionen, Stimmungsschwankungen, Akne, keine Lust auf Sex die für das Scheitern der Verhütungsmethode für den Mann, verantwortlich sind, dürften vor allem Frauen ziemlich verärgern. Denn schließlich ist die bekannte Antibabypille auch mit genau denseelben Nebenwirkungen ausgeschrieben und frau muss trotzdem seit Jahren damit leben, wenn sie nicht ungewollt schwanger werden will. So bleibt die Verantwortung in Sachen Verhütung also erstmal wie gewohnt bei den Frauen. Wir sind trotzdem gespannt, wann weitere Testphasen für die männliche Hormonspritze angesetzt sind.
Wie genau wirkt die Pille für den Mann?
Im Oktober 2015 wurde eine Studie der Osaka Universität bekannt. Sie setzte sich intensiv mit dem Thema der Verhütung beim Mann auseinander. Der Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Studie lag auf der medikamentösen Verhütung. Die Wissenschaftler haben sich also damit beschäftigt, ein Medikament zu finden, das die Fruchtbarkeit des Mannes hemmt oder stoppt, aber ihn natürlich nicht auf Dauer unfruchtbar macht. Im Rahmen dieser Studie kamen die Forscher zu einem interessanten Ergebnis. Sie haben sich mit der Beweglichkeit männlicher Samenzellen beschäftigt und herausgefunden, dass man die Antriebskraft der Samenzellen zeitweise stoppen kann.
Neue Studien zur Pille für den Mann setzten auch weiterhin auf ein Herabsenken des Hormonspiegels des Mannes, arbeiten aber mit dem Wirkstoff Dimethandrolon-Undecanoat (DMAU), da der erste Wirkstoff viele Nebenwirkungen hatte.

Die erste Anti-Babypille für den Mann
Für die Beweglichkeit der Samenzellen ist das Protein Calcineurin zuständig und genau das muss gehemmt werden, damit die Samen des Mannes nicht mehr fruchtbar sein können. Im Laufe der Untersuchungen testete das Team dann also, welches Medikament als Calcineurin-Hemmstoff dienen könnte. Um herauszufinden, wie das Medikament wirkt, wurde es zuerst Mäusen gegeben.
Schon zwei Wochen nach der Einnahme eines Versuchsmedikamentes wurden die männlichen Mäuse unfruchtbar und eine Woche nachdem das Medikament abgesetzt wurde, konnten die Mäusemänner wieder Babys zeugen, waren also wieder fruchtbar.
Würdest du deinem Freund mit der Pille für den Mann trauen?
Bei einer Befragung erklärte übrigens die Hälfte aller Frauen, dass sie gegen eine Pille für ihren Mann sind, da sie nicht glauben, dass er dran denken würde und die Pille jeden Tag pünktlich zu sich nehmen könnte. Was denkst du? Würde dein Freund immer daran denken oder würde er die Pille sicher oft vergessen? ;-)
Auch bei uns im Forum wird die Pille für den Mann diskutiert. Hast du auch eine Meinung dazu? Dann mach doch einfach mit!