Pickel im Intimbereich: Darauf solltest du achten, um Rasurbrand zu vermeiden

Pickel im Intimbereich: Darauf solltest du achten, um Rasurbrand zu vermeiden

Pickel im Intimbereich, auch Rasurbrand genannt, sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch echt schmerzhaft sein. Wir zeigen dir, wie du sie vermeidest.

intimrasur-so-gehts-quer© unsplash

Egal ob Sommer oder Winter – immer tauchen sie nach dem Rasieren auf: Pickel im Intimbereich, auch als Rasurbrand bekannt. Ultra nervig, und manchmal auch schmerzhaft, wenn sie einfach nicht aufhören wollen, zu jucken. Aber wie kann man die nervigen, kleinen Pickelchen vermeiden? Wir sind der Angelegenheit auf den Grund gegangen und haben einige Tipps. Das Wichtigste zuerst: Es ist nicht damit getan, nach einer vernünftigen Lotion oder Creme zu suchen. Auch die Technik der Rasur spielt eine wichtige Rolle.

beine-rasieren-quer
Irgendwie gehört Beine rasieren spätestens im Sommer für die meisten Mädels zur Beauty-Routine. Schließlich wird auch die Kleidung luftiger und schöne, glatte Beine sehen einfach toll aus. Hier findest Du alle Tipps zum Beine rasieren. Weiterlesen

1. Das richtige Tool

Die Haut im Intimbereich gehört zu den empfindlichsten Hautstellen unseres Körpers. Auf Epilierer, Trockenrasierer oder Enthaarungscremes solltest du deshalb lieber verzichten. Optimal geeignet ist daher ein Nassrasierer.

2. Scharfe Klinge benutzen

Entscheidest du dich für den Nassrasierer, solltest du darauf achten, dass die Klingen scharf sind. Diese solltest du nicht länger als fünfmal verwenden. Zu häufig genutzte Klingen sind anfälliger für Bakterien. Das kann zu Irritationen und Infektionen führen. Vor der Rasur solltest du deinem Intimbereich mindestens zwei bis drei Minuten lauwarmes Wasser gönnen. Das macht die Haare weicher und öffnet die Poren. 

3. Rasierschaum oder Rasiergel

Auch Rasierschaum oder -gel machen die Schamhaare geschmeidiger. Zudem lassen sie die Klinge besser gleiten und irritieren die Haut nicht. 

4. In welche Richtung rasieren?

Immer in Richtung des Haarwuchs rasieren! Das ist sanfter und schont die Haut. Alles andere strapaziert die Hautoberfläche und führt zu roten Pusteln und Juckreiz.

Tipp 1: Nach dem Rasieren den Rasierer mit der scharfen Klinge nach oben drehen, das beugt Rostbildung vor. 

Tipp 2: Achte darauf, deine Unterwäsche mit hautfreundlichem Waschmittel zu waschen, das kann zusätzlich helfen, Rötungen zu vermeiden. 

beine-rasieren-wie-oft-quer
Besonders im Sommer würden wir es am liebsten täglich tun: Beine rasieren. Abends frisch entfernt, erwarten uns meist schon am nächsten Morgen nervige Stoppel am Bein. Aber wie oft Beine rasieren ist eigentlich gesund? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...