Schweißfüße: Das hilft gegen miefende Latschen!

Käsefuß-Alarm? Das hilft gegen miefende Latschen!

Käsefüße sind vor allem in der Pubertät eine unangenehme Angelegenheit. Sie sind von einem Tag auf den anderen da und lassen uns in der Umkleidekabine beim Sport schnell allein dastehen. Peinlich! Obwohl Du dafür ja gar nichts kannst, stoßen wir in Umkleiden oft auf gerümpfte Nasen. Mit diesen Tipps hat das alles jetzt ein Ende!

schweißfueße-quer© unsplash by Imani Clovis

Woher kommen die Schweißfüße?

In der Pubertät verändern sich die Schweißdrüsen. Dafür verantwortlich sind die Hormone. Plötzlich fangen wir an, an Stellen zu schwitzen, wo wir es vorher nicht getan haben. An den Achseln, dem Rücken, im Intimbereich und den Händen zum Beispiel. Wir konzentrieren uns in diesem Artikel aber nur auf die Füße und sagen Dir, was Du dagegen tun kannst.

Täglich waschen!

Die Zeiten, in denen wir nur zwei Mal in der Woche geduscht oder gebadet haben, sind mit der Pubertät vorbei. Durch das vermehrte Schwitzen musst Du nun häufiger Deine Füße waschen. Täglich! Morgens solltest Du nur mit frisch gewaschenen Füßen in die Socken schlüpfen und nach dem Sport duschen oder Deine Füße abspülen. Alter Schweiß an den Füßen treibt Deine Mitschüler vermutlich in den Wahnsinn.

Die richtigen Socken

Wenn wir einfach nur in der Schule sitzen und lernen, schwitzt der Fuß eigentlich nicht. Nur bei sportlicher Aktivität oder Wärme kommt er ins Schwitzen. ODER: Wenn Du Socken aus Kunstfasern trägst. Trage lieber Baumwollsocken, die lassen die Luft im Schuh zirkulieren. Schaue also mal lieber auf die Zusammensetzung, statt auf die Marke Deiner Socken.

Fußdeos

Ja! Es gibt auch Deos für Stinkefüße. Diese Cremes oder Sprays werden auf die Füße oder in den Schuh gegeben und verhindern ekelige Gerüche. Auch Fußpuder kann Bakterien auf die Pelle rücken, denn die sorgen für die unangenehmen Gerüche!

Nice Treter!

Klar, Schuhe müssen cool sein. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass Füße in Synthetik-Materialien schneller schwitzen, als in luftigen Baumwollschuhen. Und wenn Du dann in den Kunsfaserschuhen Synthetiksocken trägst, eieiei, dann ist der Schuh am Dampfen, aber so richtig! Die beste Kombi sind Baumwollsocken und luftige Schuhe oder welche aus Leder. Achte auch auf das Material im Inneren. Oft sind Schuhe außen aus Leder, innen aber aus Kunstfasern.

Was machen, wenn die Schuhe stinken?

Wenn der Schuh schon mieft, nützt es auch nichts, Baumwollsocken zu tragen. Du kannst versuchen, die Schuhe mit Schuhpuder zu retten, oder sie einfach in der Waschmaschine waschen. Aber Achtung bei Leder und Bastsohlen. Die können schnell aufweichen und den Schuh kaputt machen. Kaufe Dir doch einfach für den Frische-Start ein neues Paar Schuhe, die Du sorgsam pflegst und nur mit frischen Socken trägst.

Der letzte Ausweg

Wenn das alles nichts bringt und Deine Füße immer noch mies riechen, hilft nur eins: Ein Ticket zum Mars reservieren. NEIN! Zum Glück nicht. Der Hautarzt kann Dir da schon weiterhelfen. Aber bevor Du dieses unangenehme Thema bei einem Arzt ansprichst, probiere unsere Tipps aus.

„Ey, Du stinkst!“

So musst Du es Deinem Freund nicht sagen, aber wenn es im Freundeskreis jemanden gibt, der so gar nichts auf seine Fußhygiene gibt, kannst Du ihn getrost darauf ansprechen. Beleidige ihn nicht und spreche es auch nicht vor allen anderen an. Nimm ihn einfach zur Seite und sage ihm, dass es Dir schon länger aufgefallen ist und frage, ob er schon etwas dagegen tut. Wenn nicht, findest Du oben die URL. Copy, paste! Aber nur, wenn Du ihn vorher persönlich darauf angesprochen hast. 

schweissgeruch-quer
In der Pubertät verändert sich Dein Körper nicht nur äußerlich. Auch die Körperhygiene wird wichtiger. Die Zeiten, in denen zwei- oder dreimal die Woche Duschen ausreichte, sind damit vorbei… Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...