Harte Drogen: Wirkung, Gefahren & Folgen

Harte Drogen: Wirkung, Gefahren & Folgen bei Speed, Ecstasy & Heroin

Heroin, Kokain und Ecstasy sind illegal - Einnahme, Handel, und Herstellung sind strafbar! Hier erfährst Du, was diese Drogen für eine Wirkung haben und was sie so gefährlich macht.

drogen-quer© iStock

Von Ecstasy über Kokain bis hin zu Heroin - Das sind die Gefahren der harten Drogen

Harte Droge wie Heroin, Ecstasy oder Koks können schnell in die körperliche Drogenabhängigkeit führen. Das heißt: Um eine vergleichbare Wirkung zu erreichen, muss die Dosis der harten Drogen ständig weiter erhöht werden. Für viele der Weg direkt in den Tod.

ECSTASY

"E" - Was ist das?
Ecstasy wird oral eingenommen (also geschluckt) und in verschiedenen Formen und Farben als Tablette gehandelt. Ecstasy oder "XTC" ist eine Abwandlung des Wirkstoffs Amphetamin, der ursprünglich als Appetitzügler-Medikament auf den Markt kam. Doch dann wurde die Suchtwirkung von Amphetamin (Speed) entdeckt.

Wirkung von Ecstasy

Nach Einnahme der Droge Ecstasy wird das Denken beschleunigt, das Schlafbedürfnis wird unterdrückt und die Stimmungslage erscheint gesteigert. Hinzu kommen allerdings auch halluzinogene Effekte, die durch die Droge hervorgerufen wird: Optische und akustische Signale und positive Gefühle werden viel intensiver wahrgenommen als im normalen Zustand. Ganz klar: Ecstasy ist eine gefährliche Droge.

Viele nehmen Ecstasy, um bei Dance-Events länger auf der Tanzfläche durchhalten zu können und weniger Hemmungen zu haben, wenn es darum geht, andere Menschen anzusprechen und Kontakte zu knüpfen.

monkey-dust-hochhaus
Du gehst bei Dir Zuhause durch die Straßen und plötzlich siehst Du jemanden auf dem Dach stehen. Er redet wirres Zeug und springt in den Tod. Kein Albtraum, in England Realität. Und Schuld daran ist die Droge „Monkey Dust“.  Weiterlesen

Gefahren der Droge Ecstasy

Da durch Ecstasy die "Warnungen" des Körpers unterdrückt werden (Durst, Herzrasen, Schwindel), kann es passieren, dass man zu wenig Flüssigkeit (ohne Alkohol!) zu sich nimmt und keine Pause einlegt. Immer wieder kommt es zu Austrocknung, Hitzeschock und Kreislaufkollaps bis hin zum Herzstillstand. Nach dem durch die Droge hervorgerufenen "High" folgt am nächsten Tag ein Sturz in tiefe Depressionen.

Folgen von der Ecstasy-Einnahme

Verheerend sind die Folgen, die bei regelmäßigem Ecstasy-Konsum auftreten: Der Körper gewöhnt sich an die Wirkstoffe der Droge - deshalb muss man immer mehr Pillen schlucken, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Es kommt zu irreparablen (!) Schäden im Gehirn, die u.a. die Gedächtnisleistung beeinträchtigen. Nach Einnahme der Droge kann zu psychischen Störungen (Angstzustände, Schizophrenie) und körperliche Schäden an Herz, Kreislauf, Nieren und Leber kommen.

Besonders bei Ecstasy wird viel gepfuscht: Die Gefahr ist groß, dass der erwartete Stoff gar nicht enthalten ist, dass gesundheitlich sehr bedenkliche Substanzen beigemengt sind oder die Dosierung unvorhersehbar stark ist. Dadurch wird die Droge doppelt gefährlich!

Neben Ecstacy gelten Heroin, Crack, LSD und Kokain zu besonders gefährlichen Drogen, die schnell in die Abhängigkeit führen. Hier erfährst du wie die Droge wirkt und welche Risikien der Drogenkonsum von Heroin oder Koks birgt.

Gefahren über die Drogen Heroin, Kokain, LSD und Crack

Teaser Crystal Meth quer
Nicht nur in der erfolgreichen US-Serie „Breaking Bad“ oder in dem Kino Film „Winters Bone“ ist Crystal Meth ein Problem, auch in Deutschland und an deutschen Schulen wird die synthetische Droge immer mehr Thema. Denn schon lange gilt die Drogen... Weiterlesen

HEROIN: DER TÖDLICHE "GLÜCKS"LIEFERANT

"H" - Was ist das?

Heroin gehört wie Opium und Morphium zur Gruppe der Opiate, die Veränderungen im Gefühlsleben bewirken. Die Droge Heroin wird aus Opium hergestellt. Opium ist der getrocknete Milchsaft des weiß-blühenden Schlafmohns.

Wirkung von Heroin

heroin warnung

Wer Heroin nimmt, der beschreibt die Wirkung als mehrmaligem Wechsel zwischen einem kurzen "Flash" der Euphorie und einem länger anhaltenden Glücksgefühl. Doch bereits nach ca. vier Heroininjektionen kann es zu starken Suchtsymptomen kommen. Lässt die Wirkung der Droge nach, kommt es zu Entzugserscheinungen. Starke Gliederschmerzen und Durchfall sind typische Folgen vom Drogenkonsum. Hinzu kommen seelische Probleme wie Gleichgültigkeit, Reizbarkeit und Depressionen. Alles dreht sich nur noch um die (teure!) Beschaffung des nächsten "Schusses".

Der Körper baut nach dem Konsum der Droge Heroin extrem ab: Magen-Darm-Störungen, die Haut wird fahl, Ausschläge und Spritzenabszesse, Auszehrung und Schweissausbrüche, Herzbeschwerden und sexuelle Störungen (Ausbleiben der Regel oder Potenzprobleme). Bei zu hoher Dosis führt Heroin zum Atem- und Herzstillstand uns somit zum Tod.

Durch unsaubere Spritzen können sich Drogenabhängige infizieren, vor allem mit Hepatitis C oder HIV (AIDS). Außerdem droht der soziale Abstieg: Verwahrlosung, der Kontakt zur Familie kann abbrechen, Verlust von Schul- und Ausbildungsplatz drohen und am Ende der Kette steht der Weg in Kriminalität und Tod.

GEFÄHRLICHER "SCHICK": KOKAIN UND CRACK

bild kokain drogen© i Stock
Kokain nehmen = Eine Line ziehen

"Koks" - Was ist das?

Kokain ist ein weißes Pulver mit bitterem Geschmack. Die Droge wird aus den Blättern des Kokastrauches gewonnen, der in den Anden Südamerikas wächst. Meist wird das Pulver geschnupft, selten gespritzt.

Wirkung der Droge Kokain

Kokain wirkt stark aufputschend, führt zu Überaktivität, Hemmungslosigkeit und Selbstüberschätzung. Viele werden nach Einnahme der Droge aggressiv, leiden unter Verfolgungswahn und Depressionen. Kokain führt zu hoher psychischer Abhängigkeit.

Körperliche Schäden nach Einnahme der Droge: Herz- Kreislaufversagen, Atemstillstand.

wodka-energy-wirkt-wie-kokain-quer
Auch wenn dieser Drink absolut Oldschool ist, wandert er auf den Partys dennoch immer wieder in die Münder der Teenies: der altbekannte Wodka-Energy. Doch eine Studie hat jetzt belegt, dass die Mischung von dem koffeinhaltigen Getränk und Alkohol mit... Weiterlesen

Crack

Crack wird in Glaspfeifen geraucht und mit einem Feuerzeug erhitzt. Es entstehen kleine Kristalle, die leise Knacken. Daher auch der Name Crack: "to crackle" = "knistern".

Folgen nach Einnahme der Droge Crack

Wer Crack raucht, erleidet Lungenschäden, Bluthochdruck, und Gewichtsverlust durch Appetitlosigkeit. Die körperliche und psychische Abhängigkeit tritt extrem schnell ein. Crack führt zu irreparablen (!) Hirnschädigungen und kann zum Tod durch Atemstillstand und Herzversagen führen.

So-gefaehrlich-ist-Alkohol-fuer-deinen-Koerper_Quer
Am Wochenende auf Partys trinkt man schon mal das eine oder andere Glas Alkohol. Nicht weiter schlimm, meinst du? Falsch gedacht. Denn werden Bier und Co. in Massen konsumiert, kann das deinen Körper dauerhaft schädigen. Erschreckend sind auch die... Weiterlesen

LSD/ACID - SCHÖNE TRAUMWELTEN ODER HÖLLENTRIPS?

"LSD" - Was ist das?

LSD wird chemisch hergestellt. Die Droge wird in Tablettenform eingenommen oder flüssig injiziert, oder auf einen Zuckerwürfel geträufelt und dann geschluckt.

Wirkung der Droge LSD

Bereits eine geringe Dosis verändert die Sinneswahrnehmung und das Erleben für mehrere Stunden. Man sieht nach Einnahme der chemischen Droge Farben intensiver, phantastische Szenen ziehen wie in einem Film vorüber. Andererseits kann ein LSD-Trip auch zum absoluten Horrortrip werden: Im Rausch kann es zu akuten Panikattacken kommen, man befindet sich in einem Angstzustand, aus dem es kein Entrinnen gibt und fühlt sich verfolgt.

Folgen nach Einnahme von LSD

Durch die Droge LSD wird das Gehirn so erheblich beeinflusst, dass sich man die Realität nicht mehr richtig einschätzen kann und den Orientierungssinn verliert. Es kann sogar der Fall eintreten, dass man meint, fliegen zu können und dann aus dem Fenster in den Tod springt. Zudem kann LSD-Einnahme zu Übelkeit und Erbrechen führen.

GRUNDSÄTZLICH GILT: Fast alle harten Drogen verursachen irreparable Schädigungen im Gehirn. Also: Hände weg von Drogen, auch wenn sie noch so harmlos erscheinen oder von euren Freunden als coole und harmlose Sache angepriesen werden! Für alle, die sich überlegen, einmal etwas "auszuprobieren" sei nachfolgender Link unbedingt empfohlen! Dort können euch Experten anonym über alle Risiken aufklären!

Cannabis

Cannabis ist ein botanischs Hanfgewächs mit psychoaktiven Wirkstoffen. Die stärkste Wirksubstanz ist Tetrahydrocannabinol (THC). Es gibt eine weibliche und eine männliche Form der Pflanze, selten zwittrige Varianten. Nur die weibliche Form der Gattung „Cannabis sativa“ enthält genügend THC, um einen Rausch zu erzeugen.

Historie: Cannabis gehört zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen. Als Rauschmittel hat sich Cannabis zunächst in Indien etabliert.

Konsum: Cannabis wird häufig in Form von Marihuana (getrocknete Blüten und Blätter der Pflanze) oder Haschisch (aus dem Harz der Blüte) konsumiert. Die gängigste Konsumform ist das Rauchen von Joints, auch als "kiffen" bekannt. Dabei wird das zerbröselte Haschisch oder Marihuana meist mit Tabak vermengt und zu einer Zigarette gedreht. Auch werden Cannabisprodukte in Tee aufgelöst getrunken oder in Keksen ("Spacecakes") verbacken und gegessen.

Wirkung: Wann die Wirkung einsetzt, ist abhängig von der Konsumform. Geraucht, setzt der Wirkstoff, da er über die Atemwege aufgenommen wird, sehr schnell ein. ach ungefähr 15 Minuten erreicht die Wirkung ihr Maximum, klingt nach 30 bis 60 Minuten langsam ab und ist nach 2 bis 3 Stunden weitestgehend beendet. Gegessen oder getrunken wird das THC langsamer aufgenommen. Die Wirkung ist allerdings unvorhersehbarer, da sie verzögert und häufig sehr plötzlich einsetzt. Es ist entscheidend, wie viel und was man vorher gegessen hat.

www.drugcom.de - umfangreiches Drogenlexikon, Selbsttests und Infos

hustensaft-quer
Wir müssen zugeben: Er schmeckt ganz gut. Wir kennen ihn aus Kinderzeiten, in denen Mama uns den kleinen, durchsichtigen Becher bis zur Linie vollgemacht hat und wir ihn genüsslich getrunken haben. Das Süße daran mochten wir so gerne. Hustensaft... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...