
Ein Schultag kann ganz schön lang sein. Früh aufstehen, viele Schulfächer mit anstrengenden Aufgaben, die unser Gehirn auf Trab halten. Um durchzuhalten, dürfen Snacks und ein ausgewogenes Mittagsgericht nicht fehlen. Oft sind die Angebote des Schulkiosks einfallslos und nur mit langweiligen Salamibrötchen, Bockwürstchen und Buletten ausgestattet. Auch die Mensa hat oft nicht viel mehr zu bieten, als Pasta Bolognese, die natürlich auch mal sein muss, aber nicht tagtäglich, oder nur weil es nichts Besseres gibt.
Vegane Entwicklung
Schaut man auf Instagram oder geht in den Supermarkt oder in die Stadt, gibt es auffällig mehr vegane Produkte, gar Restaurants, die sogar ganz auf Fleisch, Käse und tierische Milch verzichten. Veganes Essen ist langweilig? Im Gegenteil: Vegane Gerichte können deinen Speisehorizont sogar erweitern und du entdeckst neue Produkte für dich.
Warum vegan essen?
Der ständige Fleischkonsum und Verzehr tierischer Produkte wird schon lange heiß diskutiert. Hast du dir schonmal Gedanken gemacht, wie gut die Qualität von einem 30 Cent Würstchen sein kann? Wohl wenig wertig. Viele Menschen haben vor allem ihren Fleischkonsum schon sichtlich zurückgestuft, legen deutlich mehr Wert auf hochwertige Ware, dessen Herkunft gerade bei Fleischkonsum wichtig ist. Doch wie sollen Schüler/Studenten ein Ernährungsbewusstsein entwickeln und neue Lebensmittel kennenlernen, wenn die Mensa immer nur den gleichen Nullachtfünfzehn-Kram kocht?!
In dieser Stadt eröffnet die erste vegane Mensa!
Die freie Universität in Berlin eröffnet nun die erste vegane Mensa Deutschlands und geht damit sogar einen großen Step. Hier kommt nämlich so gar kein Fleisch mehr auf die Menükarte. Das Coole: Die Studenten können der Mensa selbst einen Namen geben und eine Idee einreichen. Wir sind schon gespannt auf Menü und den Namen der tierfreundlichen Mensa.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Vegan ernähren: 12 Lebensmittel, die Veganer kennen sollten