
Die Antibabypille: Jeden Tag zur gleichen Uhrzeit nimmst du sie, stellst dir sogar einen Wecker, damit du das Ganze nicht vergisst. Und falls dies doch einmal passiert, läuten bei dir sofort die Alarmglocken – ist damit die Wirkung dahin? Doch wusstest du, das nicht nur das Vergessen der Einnahme, Auswirkungen auf die Wirkung haben kann, sondern auch die Lagerung? Gerade in so einer heißen Sommerwoche wie diese, solltest du besonders darauf achten, wo du sie lagerst. Sie könnte sonst die Wirkung verlieren.
Ab welcher Temperatur ist Wirksamkeit der Pille nicht mehr sicher?
Laut Beipackzettel sollte die Pille nicht über 30 Grad Celsius gelagert werden. Das ist ja alles schön und gut – trotzdem kann man der Pille nicht anmerken, ob sie bereits ihre Wirkung verloren hat. Was, wenn sie unbemerkt einer höheren Temperatur ausgesetzt war?

Diese Aufbewahrungsorte sind schlecht für die Pille
Badezimmer
Gehörst Du auch zu den Mädels, die ihre Pille direkt neben den Zahnputzbecher legen, um sie abends routinemäßig vor dem Zähneputzen einzunehmen? Leider kann es gerade im Bad ziemlich warm werden.
Jacken- oder Handtasche
Viele Mädels tragen ihre Pille in der Handtasche mit sich herum. Ist ja auch praktisch, dann hat man sie wenigstens immer dabei. Andererseits ist das keine so gute Idee, da sie dadurch ziemlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Raus aus dem klimatisierten Raum, rein in die Sommerhitze. Das ist nicht gut! Schlimmer noch, wenn die Tasche in der prallen Hitze steht.
In der Küche
Und was ist mit der Küche? Auch nicht gut. Genau wie im Bad kommt es hier zu erhöhten Temperaturen.
Wo kann man die Pille bedenkenlos aufbewahren?
Das Wohnzimmer oder dein Zimmer sind super Orte. Nachttisch-Schublade oder Schmuckkästchen eignen sich prima, um die Pille zu lagern. Wenn es dir schwer fällt, regelmäßig an die Einnahme zu denken, stelle dir einfach einen Reminder in dein Handy ein, oder lege sie an eine Stelle deines Zimmers, an der du garantiert einmal am Tag vorbeiläufst.
