
Millionen Mädchen und Frauen nehmen sie täglich als Verhütungsschutz: Die Antibabypille – kurz Pille genannt. Sie sollte jeden Tag möglichst um die gleiche Uhrzeit eingenommen werden. Aber selbst den vorsichtigsten Mädels passiert hin und wieder ein Einnahmefehler: Sie vergessen die Pille manchmal einfach. Dann ist oft Panik angesagt. Kann ich schwanger sein? Wie geht es verhütungstechnisch weiter? Muss ich mich zusätzlich schützen?
Da Sperma mehrere Tage überleben kann, ist es wichtig, auf die Einnahme der Pille besonders gut zu achten. Die Möglichkeit einer Schwangerschaft hängt aber auch vom Zyklus ab. Wo und wie lange Sperma überlebt erfährst du hier: Wie lange überleben Spermien?
Wir haben den Plan für vergessene Pillen in jeder Woche deines Zyklus (drei Wochen bzw. 21 Tage hat dein Zyklus und somit auch 21 Pillen in der Packung – einfach nachzählen und du hast die entsprechende Woche)
Wichtig: Alle Angaben beziehen sich auf das einmalige Vergessen der Einphasenpille/Mikropille (die häufigste Pillenform, z. B. Belara, Valette) und sind natürlich nur Richtlinien - genaueres findest du in der Packungsbeilage. Bei mehrmaligem Vergessen und in Zweifelsfällen solltest du immer zusätzlich verhüten und deinen Frauenarzt befragen, was zu tun ist!
Pille vergessen 1. Woche
In der ersten Woche, also direkt nach der Einnahmepause (Pille1 - 7 in deiner Packung), ist dir ein Malheur unterlaufen? Lies hier, wie du jetzt vorgehen musst!
Basic-Fact: Gründlichkeit und Regelmäßigkeit sind bei der Pilleneinnahme immer wichtig – in der ersten Woche jedoch am meisten! Grundsätzlich gilt: Innerhalb von 12 Stunden kannst du bei der Mikropille die Pilleneinnahme im Notfall immer nachholen, dann ist der Empfängnisschutz noch gewährleistet. Beispiel: Du nimmst die Pille immer um 18 Uhr, dann kannst du sie notfalls auch noch nachts bzw. bis in die frühen Morgenstunden nehmen. Erst wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, gelten bei einmaligem Vergessen die folgenden Richtlinien.
Eine Pille in der ersten Woche vergessen (Dragee 1 - 7)
Hattest du in der Woche Sex? Dann melde dich unbedingt bei deinem Frauenarzt. Der Empfängnisschutz ist nicht gewährleistet und du bist möglicherweise schwanger. Keinen Sex gehabt? Dann hol die Einnahme der Pille so schnell wie möglich nach – auch wenn du zwei Dragees auf einmal einnimmst. Die nächsten sieben Tage solltest du auf jeden Fall zusätzlich verhüten, z. B. mit einem Kondom. Nach sieben Tagen regelmäßiger Einnahme bist du wieder auf der sicheren Seite.

Pille vergessen 2. Woche
Hier der Fahrplan für eine vergessene Pille in der zweiten Woche (Dragee 8 - 14)
Zusatz-Info: Nicht nur das Vergessen der Pille ist gefährlich, auch Durchfall oder Erbrechen bis zu vier Stunden nach der Einnahme beeinträchtigen die Wirkung. Ist das der Fall, solltest du sofort noch eine Tablette nehmen.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Pille in der 2. Woche vergesse?
Hol die Einnahme so schnell wie möglich nach – auch wenn du zwei Pillen zur gleichen Zeit einnimmst. Anders als in Woche 1, sind in der zweiten Woche keine weiteren Schutzmaßnahmen zur Verhütung nötig. Vorausgesetzt, du hast die Pille davor immer regelmäßig eingenommen.
Pille vergessen 3. Woche
Oh Mann! Alles perfekt eingenommen, nur in Woche drei (Dragee 15 - 21) die Einnahme der Pille vergessen?
In der dritten Woche hast du zwei Möglichkeiten, wenn du die Pilleneinnahme vergessen hast.
Möglichkeit 1:
Hol die Einnahme so schnell wie möglich nach, auch wenn du zwei Tabletten zur gleichen Zeit nimmst. Wenn du mit der Packung fertig bist, mach keine Pause, sondern nimm direkt die nächste Packung. Dann brauchst du keine weiteren Schutzmaßnahmen.
Möglichkeit 2:
Wenn du die Pille nicht "durchnehmen" möchtest: Die zweite Möglichkeit wäre, die Pilleneinnahme aus der aktuellen Packung sofort abzubrechen und die siebentägige Pause sofort einzulegen. Der Tag des Vergessens zählt dann als erster Pausentag (die sieben Tage Pause darfst du dabei nicht überschreiten!) Dann brauchst du auch keine zusätzlichen Verhütungsmittel.

Tipps & Tricks zur richtigen Einnahme
Wir haben ein paar tolle Tipps für dich zusammengestellt, damit dir in Zukunft keine Fehler unterlaufen.
Tipp 1: Stell deinen Handywecker
Nichts ist leichter, als dauerhaft den Handywecker auf deine favorisierte Uhrzeit einzustellen. Das machen ganz viele Mädels und sind so perfekt geschützt.
Tipp 2: Binde die Einnahme in den Tagesrhythmus ein
Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, die Lieblings-Daily-Soap, Zähneputzen, Schlafen gehen oder andere tägliche Rituale: Verbinde die Einnahme der Pille am besten mit einem regelmäßigen Ereignis.
Tipp 3: Bewahre die Pille so auf, dass sie immer mitkommt
Zum Beispiel in der Geldbörse oder in deiner Lieblingshandtasche. So bist du bestens gewappnet, wenn du ausgehst.
Tipp 4: Erstelle ein Pillen-Erinnerungs-Zeichen
Male auf deinen Schulordner, den Block, deinen Geldbeutel, die Schreibtischunterlage oder an einen anderen Ort in deinem Zimmer/deiner Umgebung ein beliebiges Zeichen, das du mit der Pille verbindest. Beispiel: Ein Herz oder eine Blume – nur du weißt schließlich, was es bedeutet und wirst so regelmäßig an die Einnahme erinnert.
Basic-Facts und weitere tolle Tipps zur Antibabypille gibt es in unserem Pillen-Special!
Pille und Antibiotika: Das musst du beachten
Du hast sicher schon einmal gehört, dass die Pille nicht mehr ausreichend schützt, wenn du gleichzeitig ein Antibiotikum nehmen musst, oder? Stimmt das denn? Ja! Viele Studien sprechen dafür, dass Antibiotika die Wirkung der Pille erheblich stören können. Nimmst du also gerade beide Medikamente zeitgleich, solltest du beim Geschlechtsverkehr auf Nummer sicher gehen und zusätzlich mit Kondomen verhüten.
Pille danach
Das Kondom ist gerissen oder du hast vergessen die Pille einzunehmen?! Dann ist die "Pille danach" sozusagen die Notfalllösung und kann eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Das Medikament ist am wirksamsten, wenn es möglichst schnell eingenommen wird. Du erhältst es sogar rezeptfrei in der Apotheke. Das Präparat mit dem Wirkstoff Levonorgestrel ist für eine Einnahme bis maximal 72 Stunden (drei Tage) nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr zugelassen. Ein anderes Präparat für bis zu fünf Tagen. Nach über 120 Stunden ist es zu spät für die "Pille danach".
Gefahren? Nach der Einnahme kann sich deine Monatsblutung verschieben, früher oder später einsetzen. Wie bei jedem anderen Medikament kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Bauchschmerzen kommen. Hast du starke Schmerzen oder Sorgen, dann suche lieber einen Arzt auf.
Starke Beschwerden nach Pilleneinnahme?
Dann wäre die Dreimonatspille oder auch bekannt als Langzeitpille vielleicht eine Alternative für dich. Sie ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das speziell für den Langzeitzyklus entwickelt wurde. Sie wird drei Monate lang eingenommen und reduziert dadurch deine Regelblutungshäufigkeit und die dich quälenden Menstruationsbeschwerde wie Krämpfe, Unwohlsein, Kreislaufprobleme oder psychische Beschwerden. Das Einnahmeschema im Langzeitzyklus führt dazu, dass dein Hormonspiegel möglichst konstant gehalten wird.
Alternativen zur Pille
Du möchtest nicht durch die Pille verhüten, weil du der Meinung bist, dass das nicht die richtige Verhütungsmethode für dich ist? Kein Problem! Denn natürlich gibt es viele andere Verhütungsmethoden, die ebenfalls gut und sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen können. Drei Alternativen stellen wir euch hier vor:
-
Kupferspirale: Die Kupferspirale, Kupferkette oder auch der Kupferball gehören zu den "Intrauterinpessaren" – das heißt, sie kommen ohne Hormone aus. Wie sie wirken? Das Kupfer verändert die Biochemie in der Gebärmutter und hemmt dadurch die Beweglichkeit der Samenzellen. Kommt es trotzdem dazu, dass ein Spermium bis zur Eizelle kommt, wirkt die Spirale, der Ball oder die Kette wie ein Hindernis. Das Einsetzen der Spirale übernimmt der Frauenarzt. In der Gebärmutter kann sie dann etwa bis zu fünf Jahren bleiben.
-
Diaphragma: Diaphragmen sind kleine runde Kappen aus Silikon, die den Muttermund bedecken und so ein Hindernis für die Spermien sind. Doch wie funktioniert diese Art von Verhütung? Die kleinen Kappen werden kurz vor dem Sex eingesetzt. Auch sollte ein Gleitgel verwendet werden, sodass sich die Spermien nicht mehr bewegen können. Wichtig ist, dass die Kappe nach dem Sex nicht sofort rausgeholt wird, sondern mindestens acht Stunden in deiner Vagina bleibt. Vorteile des Diaphragmas: Es hat keine Nebenwirkungen und wird nur nach Bedarf verwendet. Nachteil: Wird die Kappe nicht korrekt sondern schief eingesetzt, schützt sie nicht sicher. Also: Nur etwas für Fortgeschrittene/ Erfahrene!
-
Kondome: Kondome verhindern nicht nur, dass Spermien in die Scheide gelangen, sondern schützen auch vor Geschlechtskrankheiten. Wichtig bei der Anwendung ist, dass du oder dein Freund beim Kondom anziehen mit zwei Fingerspitzen die Luft aus dem Reservoir drückt. Dabei sollte die Vorhaut leicht zurückgezogen werden. Vorteil hier: Das Kondom ist einfach anzuwenden, kann in allen Drogerien gekauft werden und muss nur nach Bedarf angewendet.
Deine Frage war nicht dabei? Dann schau im großen Archiv unserer Mädchen-Beraterin Gabi nach! Oder: Frag Gabi direkt! Auch im Verhütungs-Forum von Mädchen.de findest du sicher Antworten auf deine Fragen. Zum Beispiel: Allgemeine Facts über die Pille. Oder tausch dich aus mit anderen Mädels: Welche Verhütungsmittel nehmt ihr?