Dating: So verhalten wir uns, wenn wir verliebt sind!

Dating: So verhalten wir uns, wenn wir verliebt sind!

Verliebtsein ist schön, doch das Sprichwort "die rosaroten Brille aufhaben" kommt nicht von ungefähr. Warum verhalten wir uns manchmal so anders, wenn wir verliebt sind? Wir klären auf! 

verliebtes Paar© Pexels
Wie verhalten wir uns, wenn wir verliebt sind? Wir erklären euch auch, WARUM wir uns SO verhalten!

Verliebt zu sein, ist ein sehr schönes Gefühl. Man kommt gar nicht aus dem Schwärmen heraus und die Person geht einem gar nicht mehr aus dem Kopf. Wenn diese Gefühle noch erwidert werden, ist das Verliebtsein noch viel schöner! Leider übersehen wir dann einige Dinge und verhalten uns plötzlich in der Gegenwart unseres Schwarms ganz anders. Denn dann kommt nämlich die bekannte "rosarote Brille" ins Spiel… 

So verhalten wir uns, wenn wir verliebt sind

1. Überinterpretieren

Uns läuft unser Schwarm über den Weg und lässt ein lässiges „Hey, alles gut?“ da. Wir sind so verlegen, dass wir kein Wort aus uns rausbekommen, lächeln total verkrampft und gehen weiter. Mit jedem Schritt wird uns klar, wie peinlich wir ihn/ sie gerade angeguckt haben. Und dann beginnt unser Hirn zu rattern. „Hey-Alles-Gut“ – Wie war das gemeint? Will er, dass ich ihm nachher noch schreibe? Hat er mich nett dabei angeguckt oder ist er einfach stumpf an mir vorbei und hat aus Höflichkeit gegrüßt? Ähnlich ist es auch mit Nachrichten auf WhatsApp, Instagram oder Snapchat. Jedes einzelne Wort wird in unserem Kopf verdreht und wird interpretieren viel zu viel hinein. 

2. Das Gleiche mögen

Geschmäcker sind verschieden und das ist auch absolut gut so! Wäre ja langweilig, wenn alle das Gleiche gut oder schlecht finden würden. Es seeeei denn, wir sind verliebt. Wir versuchen uns ein wenig anzupassen und finden plötzlich Dinge toll, mit denen wir uns sonst nicht beschäftigt haben. Die Lieblingsserie vom Schwarm gucken wir plötzlich auch, die Hawaii-Pizza, um die wir sonst einen großen Bogen gemacht haben, schmeckt uns auf einmal ganz gut. Tja, das ist total normal! Schließlich versucht man sich einige Gemeinsamkeiten aufzubauen und so nah wie möglich am Schwarm dran zu sein, oder?

3. Träumen ist erlaubt! 

Die Tagträumerei ist manchmal ganz schön gefährlich! Während wir auf dem Fahrrad sitzen, malen wir uns in Gedanken schon eine schöne Zukunft mit unserem Schwarm aus. Wie wir händchenhaltend und lachend durch das Leben laufen. Wir werden viel lachen und ganz viel Spaß miteinander haben. Und später wohnen wir in einer coolen Wohnung zusammen. Doch wie wird die Wohnung aussehen? Wo stehen wir in fünf Jahren, wenn wir erwachsen sind? Hach ja, und plötzlich holt uns die Realität schnell ein und wir müssen vor der roten Ampel anhalten. 

Warum verhalten wir uns anders, wenn wir verliebt sind?

Wissenschaftler haben einen Zusammenhang mit unserem Gehirn und unseren Gefühlen herausgefunden. Wir verlieren wortwörtlich unseren Verstand und werfen unsere Entscheidungen und Vernunft total über einen Haufen. Wenn wir verliebt sind, schalten sich Teile unseres Hirns einfach aus. Ausgerechnet die, die für unsere Angst und Vernunft zuständig sind. Beim Verliebtsein wird außerdem das Hormon Adrenalin freigesetzt. Daher beginnt auch plötzlich das Herzklopfen, ein trockener Mund und manchmal das komische Gestotter. Aber keine Sorge: Das haben wir alle mal! Und irgendwie ist es doch auch schön, oder?

Platonische Liebe: Junge und Mädchen, Junge legt seinen Arm auf ihre Schulter
Was bedeutet platonische Liebe? Im Grunde alles, was nichts mit Erotik zu tun hat. Wie so eine Beziehung aussehen kannst, erfährst du anhand der Beispiele. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...