
Kondome richtig zu verwenden, scheint so eine Sache für sich zu sein. Auf so vieles muss man achten. Schließlich schützt man sich mit dem Kondom nicht nur vor Schwangerschaften, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten, wie Syphilis, HIV und Co. Doch manchmal ist es auch gar nicht so leicht, beim Benutzen des Kondoms Fehler zu vermeiden. Wir zeigen euch Situationen, die mit Sicherheit jeder schon einmal beim Benutzen eines Kondoms erlebt hat.
Kondom falsch öffnen
Indianerehrenwort: Wer hat schon einmal die Packung eines Kondoms mit den Zähnen aufgemacht? So gut wie jeder! Schließlich kennt man nur zu gut, dass die Anspannung so groß ist und man es nicht erwarten kann, zur Sache zu kommen. Womöglich sind dann noch die Hände vor lauter Aufregung so schwitzig, dass einem als einzige Alternative, um die Verpackung des Kondoms aufzubekommen, die Zähne sind. Doch das ist das Schlimmste, was man machen kann! Denn so kann es passieren, dass aus Versehen ein Loch in das Gummi des Kondoms gerissen wird – ohne dass man etwas davon merkt. Und am Ende kommt dann die böse Überraschung. Worst case ever! Dann sollte man sich doch lieber in Geduld üben und die Packung des Kondoms auf die richtige Weise öffnen. Und hey – die Spannung, die sich in dieser Zeit aufbaut, kann auch sehr positiv für den Sex sein.
Kondom richtig überziehen
Ein Kondom richtig zu verwenden, ist das A und O. Kann jeder? Wohl eher nicht, denn es ist kaum zu glauben, aber knapp 18% aller Frauen, die trotz Kondom schwanger wurden, haben das Kondom dem Mann nicht richtig übergezogen. So passiert es zum Beispiel ganz häufig, dass im Eifer des Gefechts das Kondom nicht richtig verwendet und meistens falsch herum auf die Penisspitze gesetzt wird. Sobald man jedoch dann den Fehler bemerkt, wird das Gummi schnell umgedreht und dennoch benutzt. Fataler Fehler! Denn es kann trotzdem schon dazu gekommen sein, dass sich etwas Samenflüssigkeit auf der Kondomspitze ausgebreitet hat, die dann beim Sex in den Körper der Frau gelangt.
Diesen Kondom-Fehler kann man aber ganz einfach vermeiden, indem man sich genau anschaut, wie es gerollt werden soll und das Kondom somit gleich richtig ansetzt. Auch hier gilt: Lasst euch Zeit!
Kondom zu früh abziehen
Nicht nur beim Aufziehen, auch beim Abziehen des Kondoms können sich große Fehler einschleichen. Wichtig ist hier deshalb: Zieht das Kondom bloß nicht zu früh ab! Erst wenn ihr wirklich fertig seid und sich der Penis nicht mehr im erigierten Zustand befindet, könnt ihr das Kondom sicher abnehmen und am besten sofort entsorgen.

Im Kondom nicht genug Platz für das Sperma lassen
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum Kondome diese ungleichmäßige Form haben? Ganz einfach, denn das kleine Zipfelchen am Ende des Kondoms hat nichts damit zu tun, dass die Eichel des Penis‘ genug Platz hat. Es ist dafür da, dass das Sperma nach der Ejakulation nicht an den Seiten wieder austritt. Wie man diesen Kondom-Fehler vermeiden kann? Achtet darauf, dass beim Überziehen des Kondoms der Zipfel frei bleibt. Auch darf sich vorne nicht zu viel Luft sammeln. Wenn man beim Verwenden eines Kondoms darauf achtet, ist man eigentlich schon auf der sicheren Seite.
Kondom im Geldbeutel aufbewahren
Um eine Sache ein für alle Mal klarzustellen: Kondome haben im Geldbeutel nichts zu suchen! Wenn euer Freund zu euch kommt und behauptet, er habe noch ein Kondom in seinem Geldbeutel, dann sollten eure Alarmglocken auf Hochtouren läuten. Denn die Reibung, die das Kondom im Innern der Geldbörse erleidet, schadet dem Gummi und macht es porös. So kann es leichter reißen. Außerdem „vergammeln“ in den meisten Fällen die Kondome in den Geldbeuteln der Typen, weswegen auch das Verfallsdatum oftmals überschritten wird. Was wiederum ein ebenfalls sehr wichtiger Punkt in Sachen „Kondom richtig verwenden“ ist. Das Ablaufdatum sollte niemals überschritten werden. Es lässt von Zeit zu Zeit an Wirksamkeit und Schutz nach.
Gleitgel und Kondom
Vor allem bei den ersten Malen Sex kann es dazu kommen, dass Mädels nicht immer feucht genug untenrum sind. Da wird dann gerne auch zu Gleitgel gegriffen. Doch hier sollte man aufpassen – vor allem bei der richtigen Verwendung im Zusammenhang mit Kondomen. Denn Gleitgels, die auf Öl basieren, können das Latex (aus dem das Kondom besteht) beschädigen. So verliert das Kondom ebenfalls an Wirkung und bietet nicht mehr ausreichend Schutz. Dieser Fehler kann jedoch vermieden werden, indem man entweder Öl-freie Gleitgels benutzt oder komplett darauf verzichtet. Schließlich ist das Kondom auch so schon schmierig genug.
