
Frag Gabi
Ob Erstes Mal, Periode, Ärger mit den Eltern oder unglücklich verliebt. Bei allen Fragen, die uns Mädchen interessieren, kannst du dich vertrauensvoll an Gabi wenden. Jeden Dienstag von 15 bis 19 Uhr ist Mädchenberaterin Gabi für dich am Telefon.
Frag Gabi: 089-697409344
Du kannst auch unter >> Frag Gabi online deine Frage stellen.
Die Nummer gegen Kummer
Der deutsche Kinder- und Jugendschutzbund berät Kinder und Jugendliche in allen Fragen. Du kannst dort anrufen, wenn nur „nur“ Liebeskummer hast, aber auch bei ernsteren Problemen wie Gewalt durch deine Eltern oder Mobbing. Außerdem hast du die Möglichkeit, mit anderen Jugendlichen zu sprechen, falls du dich scheust, deine Probleme vor Erwachsenen zu schildern. Auch eine reine Online-Beratung ist möglich.
Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Beratung Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr
Mehr Informationen findest du hier: www.nummergegenkummer.de
Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche
Das Jugendberatungsportal HelferLine bietet auf www.helferline.info kompetente Antworten von geschulten Jugendlichen zum Thema Shoppen, Essen und Medien. Wenn du also Hemmungen hast, dich z.B. mit Problemen wie Essstörungen, Kaufzwang oder Online-Games-Sucht Erwachsenen anzuvertrauen, gibt's hier eine altersgerechte, vertrauensvolle und anonyme Möglichkeit, Hilfe zu bekommen.
Hilfe bei sexueller Gewalt
Wenn du sexuell missbraucht wurdest oder sogar immer noch wirst, ist es wichtig, Menschen zu haben, denen du dich anvertrauen kannst, die dir glauben und helfen. Unter www.wildwasser.de findest du nicht nur Rat und Unterstützung, sondern auch eine bundesweite Liste mit Adressen und Telefonnummern, wo dir auf jeden Fall geholfen wird!
Hilfe bei Mobbing
Von bösen Bemerkungen bis hin zu körperlicher Gewalt: Mobbing hat viele Gesichter - und kann schlimme Auswirkungen auf Körper & Seele haben. Deswegen solltest du dir, wenn du unter Mobbing leidest, unbedingt Unterstützung holen. Auf www.schueler-mobbing.defindest du Tipps und Hintergründe, auf www.mobbing-help-desk.de kannst du dich anonym beraten lassen.
Hilfe bei Essstörungen
Ob Magersucht, Bulimie , Pro-Ana oder Fresssucht – Essstörungen nehmen immer mehr zu, gerade bei Mädchen und jungen Frauen. Der erste Schritt ist natürlich, anzunehmen, dass man ein Ess-Problem hat. Erst dann ist die Chance gegeben, wieder gesund zu werden. Hilfe und Unterstützung findest du zum Beispiel auf folgenden Webseiten:
Infotelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Telefon: 0221 89 20 31*
(Montag - Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr; Freitag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr *Preis entsprechend der Preisliste des Telefonanbieters für Gespräche ins Kölner Festnetz)
* www.cinderella-rat-bei-essstoerungen.de
* www.hungrig-online.de
Wenn du auf eigene Faust im Netz suchst: Pass unbedingt auf, dass du durch sogenannte Pro-Ana-Foren nicht noch weiter in die Krankheit reinrutschst. Denn in diesem Fall kann der Austausch mit Betroffenen gerade das Gegenteil von Hilfe bedeuten.
Selbstverletzendes Verhalten (SVV) und Ritzen
Viele Mädchen ritzen sich oder verletzen sich mit anderen Gegenständen, um sich zu spüren und den inneren Schmerz zu überdecken.
Es ist nicht leicht, aus dieser Sucht auszubrechen, aber ein erster Schritt ist es, zu erkennen, dass man nicht allein ist. Auf den folgenden Homepages findest du Gleichgesinnte, die dich verstehen und dir den Weg ein bisschen einfacher machen:
* www.rotetraenen.de
* www.rotelinien.de
Frag Gabi weiß Rat gegen Ritzen
Suchtberatung
Ob Marihuana, Nikotin, Alkohol oder harte Drogen, alle haben eines gemeinsam. Sie schädigen deinen Körper und deine Psyche, machen dich abhängig und verstärken deine Probleme eher, als dass sie eine Lösung darstellen. Besonders Alkohol wird oft verharmlost und man fühlt sich gezwungen mit der Gruppe mitzutrinken. Dabei ist Alkohol in der Pubertät nicht zu unterschätzen und kann negative Folgen für die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Gehirn haben. Hilfe und professionelle Beratung findest du auf folgenden Seiten:
Alkohol:
Der gemeinnützige Förderverein „Keine Macht den Drogen“ bietet Info-Broschüren zum Download, zum Beispiel eine „Packungsbeilage“ zum Thema Alkohol: Risiken und Nebenwirkungen.
Noch Genuss oder reines Betrinken: Wie oft trinkst du?
Alkohol: Umfrage
* www.null-alkohol-voll-power.de
Aktionsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gegen Alkoholmißbrauch von Jugendlichen.
Alkohol kann tödlich sein: Corey Monteith Todesursache
Nikotin:
Drogen allgemein:
Initiative von jungen Partygängern zur Suchtvorbeugung bei Drogen, mit kostenloser und anonymer Online-Beratung
Geschulte Berater haben ein offenes Ohr für deine Probleme, außerdem gibt's eine Liste mit Beratungsstellen der Caritas.