Magersucht: Erfahrungen, Ursachen und Symptome

Magersucht: Infos und Hilfe für Magersüchtige

Wann ist man nicht mehr schlank, sondern magersüchtig? Was sagen betroffene Mädchen über ihre Essstörungen? Wie sieht’s mit deinem Essverhalten aus? Wo gibt’s Hilfe bei Magersucht & Co.? Außerdem hat eine Studie herausgefunden, dass Magersucht genetisch bedingt sein kann...

magersucht-infos-und-hilfe-Quer© iStock

Was ist Magersucht:

Magersucht (Anorexie, Anorexia nervosa) ist eine krankhafte Essstörung, die im Extremfall zum Tode führen kann. Betroffen sind vor allem junge Mädchen in der Pubertät, die sich selbst dann noch „zu dick“ fühlen, wenn sie bei ihren Versuchen, immer noch mehr Gewicht zu verlieren, nur noch Haut und Knochen sind. Schlank oder schon krank? Mädchen.de erklärt den Unterschied zwischen Magersucht, Bulimie und anderen Essstörungen.

Eine Magersüchtige warnt:

Hanna (24) war fünf Jahre magersüchtig. Sie schrieb uns ihre Geschichte, um andere Mädchen zu warnen: „Spielt bitte nicht mit eurem Leben, nur um dünn zu sein!" Lies ihre erschütternde Story:

Report zur Magersucht quer
Hanna (24) war fünf Jahre magersüchtig. Sie schrieb uns ihre Geschichte, um andere Mädchen zu warnen: „Spielt bitte nicht mit eurem Leben, nur um dünn zu sein!" Lies ihre erschütternde Story und finde raus, ob du nur schlank oder schon krank bist Weiterlesen

Wie steht’s mit dir und deinem Essverhalten? Kämpfst du tagtäglich mit deinem Gewicht oder isst du, was und wie viel du willst? Mach den Test:

Teste dein Essverhalten!

magersucht-vererbbar-quer© iStock

Auch Ritzen ist eine Krankheit: Weitere Infos und wie du deiner betroffenen Freundin helfen kannst, erfährst du hier. 

Studie: Magersucht kann angeboren sein

Auch wenn vor allem die Medien und Stars viele Mädchen beeinflussen, immer dünner und dünner zu werden, hat nun eine Studie herausgefunden, dass der Drang zur Magersucht auch angeboren sein kann. Doch jetzt ist eine Studie zu neuen Erkenntnissen gekommen. Denn obwohl diese Krankheit oftmals psychische Hintergründe hat, hat das Forscherteam der Universität Duisburg-Essen diesbezüglich herausgefunden: Magersucht kann ebenso gut angeboren sein! Im Rahmen der Studie wurden 3.495 magersüchtige Menschen befragt und untersucht. Am Ende entdeckten sie ein gemeinsames Gen auf dem 12. Chromosom, welches bereits vorher schon mit Erbkrankheiten, wie Diabetes und anderen Autoimmunerkrankungen, in Verbindung gebracht wurde. So kann es also sein, dass Magersucht sogar mit anderen schlimmen Krankheiten, wie zum Beispiel Schizophrenie verbunden sein kann. "Die Gene, die dafür empfänglich machen, überlappen sich", so Prof. Dr. Anke Hinney, die an der Studie beteiligt war. 

Diese Entdeckung ist ein kleiner Durchbruch für die Medizin. Denn sie öffnet die Türen zu völlig neuen Therapiemethoden. Eine Tatsache, die einige an Anorexie erkrankte Menschen einen kleinen Lichtblick in Richtung wieder gesund werden bieten kann. 

ninette-quer
Wow, was für eine Ehre! Die spannende und aufrüttelnde Graphic Novel „Ninette – Dünn ist nicht dünn genug“ zum Thema Magersucht, die MÄDCHEN begleitet hat, ist für den Grimme Online Award 2017 nominiert. Grund genug, um euch nochmal die tollen Folgen... Weiterlesen

Stars mit Magersucht:

Auch viele Stars schockieren mit Bildern von hervorstehenden Hüftknochen, dürren Ärmchen und dünnen Beinen – doch die wenigsten geben zu, dass sie magersüchtig sind oder waren: Mager-Alarm bei Ashlee Simpson. Von Keira Knightley bis Teira Reid – viele Hollywood-Stars bestehen nur noch aus Haut und Knochen. Und auch die Instagramerin Alexis Ren litt unter einer Essstörrungen.

Bücher über Magersucht:

Natürlich gibt’s auch jede Menge nützliche Bücher über Magersucht. In den Buchhandlungen türmen sich Erfahrungsberichte und Ratgeber, wer will also noch mehr Seiten über Hungern, Kotzen & Co. lesen? Wir garantieren dir: Du willst es, wenn du erst diesen Roman zwischen die Finger bekommen hast – „Nichts leichter als das“ von Marnelle Tokio. Und noch ein Buch-Tipp zum Thema Magersucht: "ABCnervosa" von Josef Karl. Der kleine Bildband zeigt schockierende Fotos junger Frauen, die an einer Essstörung leiden. Und vor die Kamera getreten sind, um ein Statement zu setzen.

Auch die Krankheit Dysmorphophobie äußert sich in einem gestörten Selbs- und Körperbild.

Lade weitere Inhalte ...