Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Vorstellungsgespräch Kleidung: Tipps zum richtigen Bewerbungsoutfit
Dir steht ein Vorstellungsgespräch bevor und du bist dir unsicher, was die Kleidung und den Dresscode angeht?

Du hast nach deiner Bewerbung eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Glückwunsch! Jetzt machst du dir Gedanken darüber, welche Kleidung zum Vorstellungsgespräch angemessen ist und wie dein Bewerbungsoutfit aussehen wird? Sich darüber Gedanken zu machen ist auf jeden Fall keine verkehrte Idee. Schließlich hat Kleidung einen großen Einfluss darauf, wie du von deinen Mitmenschen und in dem Fall von deinem zukünftigen Vorgesetzten wahrgenommen wirst und welchen Eindruck du hinterlässt. Welcher Kleidungsstil zum Vorstellungsgespräch angemessen ist und was die No-Go‘s sind, verraten wir dir jetzt.
Vorstellungsgespräch: Tipps zur Kleidung als Bewerber
Bei dem Vorstellungsgespräch geht es darum, dass du mit deiner Persönlichkeit punktest und mit deinem selbstbewussten Auftreten überzeugst. Da spielt auch die Kleidung eine wichtige Rolle. Je nachdem wo du dich beworben hast, kann es natürlich auch Dresscodes geben, die der Branche entsprechen müssen. Einige Branchen, Unternehmen und Agenturen gehen auch lockerer um und erwarten keine schicken Blusen und Anzüge im Vorstellungsgespräch. Viel wichtiger ist es, dass dein äußeres Erscheinungsbild gepflegt wirkt und deine Kleidung nicht negativ auffällt. Hier kommen ein paar Tipps zur Kleiderwahl für Frauen und Mädchen:
-
Tipp für Bewerbungsoutfit: Deine Kleidung sollte dir passen und nicht zu lang, kurz, eng oder groß sitzen. Wenn dir deine Kleidung nicht passt, wirst du dich während des Vorstellungsgespräches damit beschäftigen und vielleicht sogar ablenken lassen. Genau das sollte vermieden werden.
-
Tipp für Bewerbungsoutfit: Sauber und ordentlich sollte deine Kleidung sein! Flecken und Falten sind in einem Vorstellungsgespräch nicht so vorteilhaft – es hinterlässt keinen guten Eindruck nach dem Gespräch. Also falls du deine Bluse oder dein Oberteil noch einige Falten wirft, kann das Bügeleisen schnell Abhilfe schaffen.
-
Tipp für Bewerbungsoutfit: Fühl dich wohl. Natürlich ist dein Vorstellungsgespräch ein besonderer Anlass, nichtsdestotrotz solltest du dich in der Kleidung, die du zu deinem Bewerbungsgespräch trägst, auch wohlfühlen. Wenn du dich eher verkleidet fühlst, wird dir das dein potenzieller Arbeitgeber ansehen. Außerdem geht es auch darum, dass es dir gefällt. Wenn du dich in deinem Outfit unwohl fühlst, ist es definitiv nicht das Richtige für dich.
-
Tipp für Bewerbungsoutfit: Frag deine Familie und Freunde um Rat. Du hast dir ein Outfit heraus gelegt, bist dir aber unsicher, ob das so in Ordnung ist und zur Stelle passt? Dann kannst du natürlich auch deine Freunde oder Familie um deren Meinung bitten.
-
Tipp für Bewerbungsoutfit: Probiere vorher unbedingt dein Vorstellungs-Outfit an und stell dich vor den Spiegel. Gefällt es dir? Passt es zu dir? Fühlst du dich darin wohl? Diese Fragen sollten von dir mit einem „Ja“ beantwortet werden. Außerdem kannst du dich beim Probetragen schon einmal an deinen Look gewöhnen und ein Gefühl dafür bekommen, wie du wahrgenommen wirst.
Kleidungsstil für guten Eindruck: Dein Bewerbungsoutfit sollte zur ausgeschriebenen Stelle passen
In einem Bewerbungsgespräch lernst du deinen potenziellen Arbeitgeber kennen und sie dich natürlich auch. Umso wichtiger ist es also, dass du deine Gegenüber von dir mit deinem richtigen Erscheinungsbild überzeugen kannst. Je nach Branche gibt es natürlich noch einige Dresscodes, die du beachten musst. Hier unterscheidet man grundsätzlich zwischen jungen Start-ups, Agenturen und traditionsreichen Branchen und Unternehmen, die auf verschiedene Merkmale bei Bewerbern achten.
-
In Start-up und Verlagen kommt ein stilsicheres Auftreten mit der richtigen Kleidung immer gut an. Du kannst einen schönen Blazer mit einer hochwertigen Hose kombinieren. Lasse dabei aber die Jeans besser weg, da es manchmal zu locker wirken kann. Kreative Branchen begrüßen sogar gepflegte Sneakers oder elegante Halbschuhe. Von Schuhen mit Absatz ist hier besser abzuraten. Die Schuhe dürfen nicht zu hoch sein und sollten immer sauber sein.
-
In der Branche des Finanzwesens ist weiterhin Anzug mit Bluse Pflicht. Da Finanz-Unternehmen eher konservativ sind, ist das Bewerbungsoutfit mit Anzug oder Rock immer noch gewünscht. Dein Auftreten darf natürlich femininer wirken und du kannst auch Muster ins Spiel bringen. Halte dich aber trotzdem etwas zurück und greife nicht zu wilden Leo-Mustern und Farben. Das Muster sollte zurückhaltend sein und die Farben deiner Kleidung ebenfalls dezent. Wenn du dich für einen Rock entscheidest, sollte er definitiv knielang sein. Je durchdachter dein Outfit ist, desto besser kommt es bei deinem zukünftigen Arbeitgeber an.
Wie viel Haut darf ich als Frau beim Bewerbungsgespräch zeigen?
Das Wetter kann dir manchmal einen Strich durch die Rechnung machen und dich dazu zwingen, trotzdem bekleidet zu deinem Vorstellungsgespräch zu erscheinen. Die Sonne scheint und zeigt sich von ihrer besten Seite und du würdest am liebsten mit einem Top und einer kurzen Hose zum Bewerbungsgespräch los, damit du nicht so schwitzt? Leider ist das keine gute Idee. In jedem Fall sollten deine Schultern bedeckt bleiben und dein Rock knielang sein. Auch beim Rock gilt eine wichtige Regel: Immer Strümpfe tragen – auch im Sommer.
Vorstellungsgespräch: Welche Accessoires sind als Bewerberin angemessen?
Du kannst bei deinem Vorstellungsgespräch natürlich auch Schmuck tragen, allerdings sollte dieser nicht von deiner Persönlichkeit und vor allem deinem Kennlerngespräch ablenken. Ein schlichtes Armband oder ein dezenter Ring sind erlaubt. Eine auffällig große Uhr, die mit Strasssteinen verziert ist, solltest du lieber zu Hause lassen. Dein Schmuck muss auch hier zum Unternehmen und der Branche, in der du dich auf einen Arbeitsplatz bewirbst, passen.
Make-up und Stylingtipps für das Vorstellungsgespräch als Bewerberin
-
Dein Make-up solltest du in jedem Fall dezent halten, genauso wie deine Kleidung und deinen Schmuck. Schließlich stehen deine Person und dein Können im Vordergrund. Daher reicht ein Mascara vollkommen aus.
-
Wenn du gerne Lippenstift trägst, solltest du hier darauf achten, auf eine schlichte Farbe zurückzugreifen.
-
Saubere Fingernägel! Auch das fällt sofort ins Auge. Wenn deine Fingernägel etwas dreckig ist, hinterlässt das keinen guten Eindruck.
Online Vorstellungsgespräch: Darauf solltest du achten
Natürlich finden seit inzwischen über einem Jahr viele Vorstellungsgespräche inzwischen online vor der Kamera am Laptop statt. Aber auch da gelten die gleichen Richtlinien, was deine Kleidung und dein äußeres Erscheinungsbild angeht. Natürlich sieht man vor der Kamera weder Schuhe noch Beine, nichtsdestotrotz solltest du dich genauso darauf vorbereiten wie bei einem Vorstellungsgespräch in dem Unternehmen vor Ort. Also Bluse in Kombination mit Schlafanzug- oder Jogginghose bleiben weiterhin tabu.
Du möchtest wissen, welche eigene Fragen du im Vorstellungsgespräch stellen kannst oder Notenpunkte in Noten bedeuten? Wir haben für deine Fragen immer passende Antworten parat! Möchtest du eher lustige Fragen an deine Freunde stellen wie die Ja-Nein-Fragen oder 100 Fragen an Jungs stellen? Auch dafür haben wir eine Inspiration für dich erstellt.
Verwendete Quellen: bewerbung.com, absolventa.de, mein-studium-karriere.de
