
Der Streamingdienst Netflix sorgte mit dem Film "Bird Box" mit Sandra Bullock im Netz ordentlich für Trubel (45 Millionen Views in der ersten Woche).
In dem Film leben Menschen mit Augenbinde, weil sie sonst eine dunkle Macht in den Selbstmord treiben würde.
Ein Leben mit verbundenen Augen
Infiziert vom Thriller-Movie, wollten viele Menschen das Leben mit verbundenen Augen auch ausprobieren, mit verheerenden Folgen. Zwei Mädels verbrachten so einen ganzen Tag mit ihren Schlafmasken und erledigten damit Dinge, die sie im Alltag sonst auch taten: Autofahren, Einkaufen, Putzen. Das auf YouTube veröffentlichte Video wurde bereits knapp drei Millionen Mal aufgerufen.
Gefahr Bird-Box-Challenge
Auch andere kamen auf die wohl eher semi-gute Idee, die Challenge nachzumachen. Unter dem Hashtag #BirdBoxChallenge gibt es bereits knapp 30.000 Videos und Fotos auf Instagram. Von Hunden mit verbunden Augen, Kindern, die mit Augenbinde Bobbycar fahren oder durch das Wohnzimmer tanzende Erwachsene, gibt es vielfältige Einblicke in das Alltagsleben mit verbunden Augen. Doch ist die Challenge keines Falls auf die leichte Schulter zu nehmen, zumal eine hohe Verletzungsgefahr besteht.
Vorsicht
Mit diesem Internetphänomen hätte selbst Netflix nicht gerechnet. Auf dem Twitter-Account des Streaming-Dienstes hieß es letzte Woche: „Ich kann nicht glauben, dass ich es sagen muss: Bitte verletzt euch nicht bei dieser Bird-Box-Challenge!“
Also Mädels, bitte nicht nachmachen!
Du hast uns noch nicht auf Instagram geaddet?! Dann wird es höchste Zeit: maedchen_redaktion