
Zum Glück aber nicht um 20 Prozent, wie in den zuvor laufenden Tests. Um ein bis zwei Euro wird der Streaming-Dienst teurer werden – je nachdem welchen Tarif man hat oder wählt. Der Basis-Tarif für ein Gerät ohne HD wird aber mit 7,99 Euro gleich bleiben. Hat man den Standardtarif bei Netflix für 2 Geräte wir der Preis von 9,99 Euro auf 10,99 Euro steigen. Der Premium-Tarif für bis zu vier Geräte wird von 11,99 Euro auf 13,99 Euro erhöht werden.
Wird Netflix ab sofort teurer?
Ja und nein. Die Preiserhöhung gilt bereits für Neukunden. Bestandskunden müssen ab November den höheren Tarif bezahlen. Ab 19. Oktober will Netflix per Mail die Kunden über die Preiserhöhung informieren.
Warum wird Netflix teurer?
Die einfachste Antwort wäre wohl schlicht: Weil Netflix es kann. Tatsächlich gibt es aber konkrete Gründe dafür. Nachdem Netflix immer mehr Serien selbst produziert, wie etwa „Tote Mädchen lügen nicht“, „Stranger Things“ oder auch „Riverdale“, erhöhen sich natürlich die Kosten für den Streaming-Dienst. So soll außerdem gewährleistet werden, dass noch mehr eigene Serien produziert werden können.
Wir lieben ja die eigenen Netflix-Serien und freuen uns auf noch mehr Binge-Watching. Wollen wir nur hoffen, dass Netflix jetzt nicht jedes Jahr teurer wird, so wie die Deutsche Bahn.
(17.05.2017) Netflix: Wird streamen am Wochenende teurer?
Binge-Watching oder auch Netflix & Chill sollen in Zukunft am Wochenende teurer werden. In Australien wird gerade ein neues Preismodul getestet, welches am Wochenende knapp 20 Prozent mehr kosten soll. Doch die User sind außer sich vor Ärger und auch wir können es kaum glauben.
Bisher sahen unsere verregneten Sonntage, wie die vieler anderer Menschen auch, immer gleich aus: Binge-Watching und sich mit der Bettdecke auf die Couch flacken, den Laptop auf dem Schoß und viel heiße Schokolade in petto. Meistens haben wir für uns heiligen Netflix-Sonntag keinen einzigen Schritt vor die Haustüre gemacht und es in vollen Zügen genossen, den ganzen Tag im Schlafanzug zu sein. Mal ehrlich, wer kennt das nicht?! Und auch wenn wir ein großer Fan von Kinobesuchen und dem Dolby-Surround-System dort sind, spart man sich einfach einen Haufen Kohle, wenn man auf das heißgeliebte und günstige Netflix zurückgreifen kann. Und wir müssen auch dazu sagen, dass sich das Angebot im Gegensatz zu den Anfangszeiten erheblich gebessert hat. Die Neuheiten „Girl Boss“, „Riverdale“ und „Tote Mädchen lügen nicht“ haben uns süchtig gemacht und wir haben es geschafft, sie fast an einem Wochenende durchzuschauen.
Doch damit kann schon bald Schluss sein! Denn wie „The Australian“ berichtet, testet Netflix gerade an armen auserwählten Australiern ein neues Preismodell. Am Wochenende abgeschlossene Abos sollen demnach bis zu 20 Prozent mehr kosten. Das Standard-Paket kostet dann also knapp 1 Euro pro Monat mehr und das 4K-Paket bekommt einen Aufpreis von ca. 3 Euro. WTF?! Denn auch wenn es anfangs nach nicht viel Geld klingt, ist der Aufschlag, wenn man es dann aufs Jahr hochrechnet, schon ziemlich groß. Dass das einen lauten Aufschrei bei allen Usern - inklusive uns - auslöst, ist somit absolut verständlich.


Wie viel ist den Nutzern Netflix wert?
Diese Frage will das Großunternehmen mit dieser Testphase jetzt herausfinden. „Wir testen durchgehend neue Dinge bei Netflix und die Dauer dieser Tests ändert sich normalerweise. In diesem Fall testen wir geringfügig veränderte Preise, um besser verstehen zu können, wie viel den Nutzern Netflix wert ist“, so ein Sprecher des Internet-TV-Anbieters. Außerdem betonen sie, dass anscheinend nicht alle Nutzer in Australien von dieser Preiserhöhung betroffen seien und sie vielleicht auch niemals in die Tat umgesetzt werde.
Netflix Deutschland anscheinend nicht betroffen
Alles schön und gut, aber trotzdem kam uns zuallererst ein Gedanke in den Sinn: Betrifft das auch und hier in Deutschland? Schließlich findet der Test gerade nur in Australien statt. Damit waren wir wohl nicht alleine, denn auch unsere Kollegen von „Chip" haben sich mit diesem Thema auseinander gesetzt und gleich mal bei Netflix nachgehakt. Ihre Antwort lässt uns vorerst erleichtert aufatmen:"Netflix testet kontinuierlich Neues und diese Tests unterscheiden sich normalerweise in ihrer Zeitdauer. In diesem Fall hat Netflix leicht unterschiedliche Preishöhen getestet, um besser zu verstehen, wie Verbraucher den Wert von Netflix einschätzen. Nicht alle werden diesen Test sehen und Netflix wird es möglicherweise auch nie allgemein anbieten. Berichte, dass Netflix 'Nur am Wochenende'-Preise testet, sind nicht korrekt und komplett falsch. Wie ein früheres Statement von Netflix sagt, diese Tests unterscheiden sich bei der Dauer und dem Zeitpunkt; die Tatsache, dass einige Mitglieder diesen Test an einem Wochenende gesehen haben, hat damit nichts zu tun. Dieser Test findet nur in Australien statt."
Dennoch sind wir fast aus alles Wolken gefallen, als wir davon erfahren haben. Denn auch wenn jetzt der Sommer beginnt und wir uns nicht mehr den ganzen Tag mit dem Laptop im Bett oder auf der Couch verkriechen, werden diese Tage auch wieder kommen und aus diesem Grund sollten wir vorausschauend denken. Es kann doch nicht sein, dass es immer nur darum geht, mehr und mehr Geld zu scheffeln. Netflix hat doch schon über 100 Millionen Mitglieder, die fleißig jeden Monat ihren Beitrag bezahlen. Jetzt heißt es nur hoffen, dass sie dieses Vorhaben tatsächlich nicht umsetzen werden und folgenden Gedanken in Dauerschleife senden: „Netflix, das könnt ihr nicht machen. Bitte tut uns das nicht an!“
