
Hattest du bereits zum ersten Mal deine Tage? Oder hast sie vielleicht sogar schon seit ein paar Jahren? Dann hast du dich sicher auch schon des öfteren gefragt, ob die rötliche Flüssigkeit, die sich alle vier Wochen den Weg aus unserem Körper bannt, normales Blut ist. Im Vergleicht zu einer Schnittwunde sieht die Regelblutung jedenfalls anders aus. Also? Wie lautet die Antwort?
Woraus besteht Menstruationsblut?
Das ist eigentlich ganz simpel zu erklären: Etwa die Hälfte des Periodenbluts besteht aus dem Blut, wie wir es kennen. Der Rest setzt sich aus deiner abgestoßenen Gebärmutterschleimhaut (die sich während des gesamten Monats auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet), Vaginalsekret und der unbefruchteten Eizelle zusammen. Kein Wunder also, dass sich dein Menstruationsblut vom Blut, dass aus Wunden fließt, unterscheidet. Und nun keine Panik: Die Farbe des Periodenbluts unterscheidet sich von Mädchen zu Mädchen. Dennoch kann sie einiges über deine Gesundheit aussagen. Was genau das ist, erfährst du hier.
Muss man sich vor Menstruationsblut ekeln?
Auf keinen Fall! Menstruation ist das normalste auf der Welt. Scham oder Ekel musst du niemals empfinden, wenn es um deine Menstruation geht – natürlich können auch wir uns schönere Momente im Monat vorstellen, als die Tage, an denen wir unsere Periode haben. Aber das Ganze kannst du dir schon selbst erleichtern, wenn du offen und ohne Scham damit umgehst. Du denkst mit dir stimmt etwas nicht? Dann ziehe deinen Frauenarzt zurate oder tausche dich mit deinen Freundinnen aus – vielleicht haben sie sogar die gleichen Probleme?

Diese Artikel könnten dich auch interessieren!
Erste Periode: Das sagt das Alter über Deine Gesundheit aus