
"Ich weiß nicht!"
Heißt in Wirklichkeit: "Naja okay, eigentlich habe ich schon eine Vorstellung. Eine ziemlich konkrete sogar. Ich will nur mal schauen, ob du den selben Vorschlag bringst oder mir willenlos folgst. Aber wehe, wir machen dann nicht das, was ich ursprünglich geplant hatte!"
"Deine Kumpels sind alle total nett."
In Wahrheit heißt diese Notlüge: "Eigentlich hättest du auch selber drauf kommen können, dass ich lieber was mit dir alleine machen will. Aber da ich weiß, wie wichtig dir deine Freunde sind, tue ich mal so, als wäre ich ein großer Fan von ihnen. In Wirklichkeit verstehe ich nicht, was an eurem stundenlangen Zocken oder Fußball gucken so toll sein soll."
"War doch nur ein Witz!"
"War es nicht. Ich wollte nur austesten, wie du reagierst. Und deiner Reaktion nach zu urteilen, werde ich auch nie zugeben, dass ich das gerade ernst gemeint habe. Manchmal muss man einfach lügen, um seine Grenzen auszutesten..."
"Es ist nichts"
Der Klassiker unter den Lügen in einer Beziehung. Hier sollten die Alarmglocken aller Jungs schrillen, denn wenn wir das sagen, ist GARANTIERT IMMER WAS. Übersetzt heißt dieser Satz nämlich: "Es ist sehr wohl was. Ich bin stinksauer. Warum, solltest du eigentlich ganz genau wissen. Also denk mal scharf nach. Bis du es herausgefunden hast, rede ich nur noch das Allernötigste mit dir, vermeide Blickkontakt und reagiere auf deine verzweifelten Nachfragen nur noch mit Schulterzucken."
"Ich hab dich nicht gestalkt!"
Wir könnten auch schlecht zugeben, dass wir die letzte Stunde damit verbracht haben, ununterbochen auf deinen Online-Status in WhatsApp zu starren, nur um herauszufinden, ob du tatsächlich beim Fußballspiel bist oder in Wirklichkeit mit einer anderen schreibst.
"Ich bin nicht eifersüchtig..."
"...auf die Neue in der Klasse, mit der du dich die komplette Pause über unterhalten hast." Niemals würden wir zugeben, dass wir gar nicht so selbstsicher sind, wie wir tun und in Wirklichkeit Angst haben, unseren Freund zu verlieren. Dann lieber auf diese Notlüge zurückgreifen.
"Ich bin gleich da"
Heißt eigentlich: "Naja noch nicht ganz. Okay, ich habe noch nicht mal das Haus verlassen. Genau genommen habe ich noch nicht mal geduscht. Und das Outfit steht auch noch nicht so ganz fest. Okay, ich gebe es zu: Ich habe keinen Plan und komme mindestens eine halbe Stunde zu spät. Sorry!"
"Du darfst gerne bei mir probieren"
"Nein, natürlich darfst du nicht probieren...denn sonst hab ich ja gleich nichts mehr." Auch wenn wir unseren Schatz ja über alles lieben, beim Essen hört der Spaß auf. Unhöflich wollen wir natürlich nicht sein, deshalb bieten wir es netterweise an – fest davon überzeugt, dass er dankend ablehnt.
"Klar, gar kein Problem, wenn du dich verspätest"
"..Natürlich ist das EIN Problem!!! Denn mein Problem, dass ich hier nach drei Stunden Fertigmachen, wie aus dem Ei gepellt an der Tür stehe und auf dich warte, mittlerweile auf 180 bin, wird gleich zu deinem."
"Schatz, ich habe für uns gekocht!"
"Eigentlich habe ich nur ein Fertiggericht geöffnet, erwärmt und nun schön auf dem Teller angerichtet." Aber das muss er ja nicht wissen!
Natürlich könnte die Liste mit den Lügen, die wir in unserer Beziehung erzählen, endlos fortgesetzt werden. Aber eigentlich versuchen wir damit ja nur, unseren Freund zu schützen. Die kleinen Notlügen machen uns quasi zur perfekten Freundin, oder?
