
Die Antibabypille ist ein Medikament, dass du dir von deinem Frauenarzt verschreiben lassen kannst. Ein guter Frauenarzt wird dich vorher gründlich untersuchen und dich über Risiken und Nebenwirkungen aufklären. Wenn du die Pille nimmst, solltest du jedes halbe Jahr zum Frauenarzt gehen - und das nicht nur, um ein Rezept zu holen. Der Arzt kennt die verschiedenen Pillenpräparate genau und wird dir die Pille verschreiben, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Wenn du zum Beispiel unter Akne leidest, bekommst du eine Pille, die auch eine positive Wirkung auf die Haut hat.
Extra-Info: Wie der erste Besuch beim Frauenarzt abläuft und warum du keine Angst haben musst.
Erfahren meine Eltern davon?
Es ist natürlich immer besser, wenn deine Eltern wissen, dass du mit deinem Freund schläfst und dir auch über Verhütung Gedanken machst. Du willst deine Eltern nicht einweihen? Auch dann musst du dir keine Sorgen machen: Wenn du über 14 Jahre alt bist, muss sich dein Frauenarzt an die Schweigepflicht auch deinen Eltern gegenüber halten. Am besten sagst du ihm in dem Fall, dass deine Eltern nichts darüber wissen sollen.
Wie nehme ich die Pille ein?
Du beginnst am ersten Tag deiner Periode mit der ersten Pille aus dem Blister und nimmst jeden Tag zur gleichen Zeit eine Pille ein. Nach 21 Tagen (am Ende des Blisters) folgen 7 Tage Pause, in denen du deine Tage bekommst. Am 8. Tag beginnst du mit dem nächsten Blister usw. Dein Frauenarzt wird dir die Einnahme genau erklären, an ihn kannst und solltest du alle Frage stellen, die dich beschäftigen.
Ab wann wirkt die Pille?
Wenn du mit der Einnahme der Pille laut Anleitung genau am ersten Tag der Periode angefangen hast, bist du sofort geschützt. Solltest du den Zeitpunkt bei der Ersteinnahme verpasst haben, musst du zusätzlich sieben Tage lang zusätzlich mit Kondom verhüten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Antibabypille ist sehr gut verträglich, trotzdem kann es zu Nebenwirkungen wie Zwischenblutungen, Kopfschmerzen und Brustspannen kommen. Dass man von der Pille dick wird, stimmt jedoch nicht. Bei manchen Präparaten ist es zwar möglich, dass sich durch die Hormone vermehrt Wasser im Gewebe sammelt, aber mehr als ein Kilogramm kommt da nicht zusammen. Wenn du doch zunehmen solltest, liegt das vermutlich eher daran, dass du mehr Appetit als vorher hast und daher mehr isst.
Der Körper braucht seine Zeit, um sich auf die Pille einzustellen – aber wenn es nach den ersten drei Monaten noch zu Zwischenblutungen und anderen Problemen kommt, solltest du mit deinem Frauenarzt darüber sprechen. Dann wird er dir wahrscheinlich ein anderes Präparat verschreiben, mit dem du keine Probleme hast.
Wir haben alles für euch zusammengefasst: Nebenwirkungen der Pille

Was kann die Wirkung der Pille beeinträchtigen?
Bestimmte Medikamente können die Wirkung der Pille beeinflussen - aber auch Magen-Darm-Erkrankungen können dafür sorgen, dass der Empfängnisschutz nicht mehr vorhanden ist. Was genau? Das erklären wir dir hier!
Medikamente
Bestimmte Medikamente - Antibiotika, Migräne-Medikamente, Anti-Diabetika, Anti-Depressiva, Anti-Epileptika und Medikamente gegen Tuberkulose – können die Wirkung der Pille beeinflussen. Wenn du also zum Beispiel Antibiotika nimmst, solltest du zusätzlich mit einem Kondom (den ganzen restlichen Monat) verhüten, dann bist du auf der sicheren Seite. Medikamente wie ganz normale Kopfschmerztabletten (Paracetamol, Aspirin) kannst du jedoch bedenkenlos einnehmen, sie beeinflussen die Wirkung nicht.
Durchfall und Erbrechen
Wenn du bis zu vier Stunden nach der Pilleneinnahme erbrichst oder Durchfall bekommst, musst du eine Pille nachnehmen, sonst ist die Verhütung nicht sicher. Hast du Dauerdurchfall/Erbrechen, sollest du den restlichen Monat zusätzlich mit Kondom verhüten, auch wenn dein Magen schon wieder wohlauf ist.
Pille vergessen
Du hast die Pille vergessen? Innerhalb von 12 Stunden kannst du die Einnahme nachholen. Ist die letzte Einnahme länger her, nimm die nächste Pille einfach zur gewohnten Zeit. Allerdings gilt auch hier: Den Restmonat nur mit Gummi! Hier kannst du ganz genau nachlesen, was zu tun ist, wenn du die Pille vergessen hast: Pille vergessen: Was tun?
Was kostet die Pille?
Bist du unter 18 Jahre alt, kostet dich die Pille nichts. Du löst einfach das Rezept in der Apotheke ein, auch die Rezeptgebühr entfällt. Zwischen 18 und 20 zahlst du nur die Rezeptgebühr (zwischen 5 und 7 Euro), die Pille selbst ist kostenfrei. Wenn du über 20 Jahre alt bist, bezahlst du den vollen Preis für die Pille, die Untersuchung beim Frauenarzt kostet abgesehen von der Praxisgebühr nichts.
Pillen-FAQ
Die Antibabypille ist ein wichtiges Thema in der Mädchen.de Community. Wir können zwar nicht alle Fragen im Detail beantworten, aber einige wichtige haben wir für euch zusammengefasst.
Kann ich meine Tage verschieben? Ja. Du kannst zwei Blister ohne Pillenpause hintereinander nehmen, ohne dass etwas passiert. Allerdings solltest du das nicht zu oft machen und auch nicht über zwei Zyklen hinaus ausdehnen.
Ich bekomme meine Tage trotz Pillenpause nicht. Was soll ich tun? Erstmal gar nichts. Es kann passieren, dass die Tage manchmal einfach nicht kommen, wenn du eine bestimmte Pille nimmst (zum Beispiel Valette). Du bist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schwanger, vorausgesetzt du hast keine Antibiotika genommen, keinen Durchfall gehabt und die Pille regelmäßig eingenommen. Fallen deine Tage öfter aus oder kommen gar nicht mehr, solltest du mit deinem Frauenarzt darüber sprechen.
Ich habe gehört, dass man bei der Pille eine erhöhte Thrombose-Gefahr hat. Muss ich mir Sorgen machen? Generell erstmal nicht. Diese Gefahr besteht besonders bei stark übergewichtigen, rauchenden, an Diabetes erkrankten Frauen und Frauen über 35. Wenn du besondere Risikofaktoren hast, wird dein Frauenarzt dir auf jeden Fall von der Pille abraten und sie dir nicht verschreiben.
Du hast noch eine Frage? Dann tausch dich im Verhütungs-Forum der Mädchen.de-Community mit anderen Mädels aus. Du kannst dich aber auch an unsere Mädchen-Beraterin Gabi wenden.Wie gut hast du aufgepasst? Teste dein Wissen im großen Verhütungs-Quiz!