
Jede von uns kennt es: Der eine Pickel ist gerade verschwunden, da macht sich schon der nächste rote Übeltäter bemerkbar – egal wie gründlich man die Haut auch hegt und pflegt. Tatsächlich sind wir häufig aber selbst verantwortlich für die nervigen Unreinheiten…
1. Deine Hände berühren ständig dein Gesicht…
... und meist bemerkst du es nichtmal. In der Matheklausur bist du so vertieft, dass deine Hände ständig an dein Kinn wandern. im Unterricht ist es so langweilig, dass du deinen Kopf auf deinen Händen abstützen musst. Beim Nachdenken reibst du dir in Gedanken an deiner Stirn herum – alles nicht gut für deine Haut. So oft kannst du deine Hände gar nicht waschen, um zu verhindern, dass die Bakterien in deine Poren wandern.
2. Du lässt deine Pickel nicht in Ruhe
Am Kinn macht sich ein fieser Pickel bemerkbar und du kannst schon wieder nicht die Finger davon lassen? ist ja auch ziemlich verlockend, das rote Ding einfach wegzudrücken. Das solltest du dir allerdings schnell abgewöhnen! Damit verschlimmerst du die Lage nämlich und sorgst dafür, dass fiese Bakterien eintreten, sich unter deiner Haut verbreiten und für neue Pickel sorgen, ewww.
3. Du ernährst dich falsch
Wer liebt nicht Schokolade, Gummibärchen oder Fast Food? Fast niemand. Leider können süße oder fettige Speisen jedoch die Ursache für dein Hautproblem sein. Darauf komplett verzichten musst du natürlich nicht – aber in Maßen solltest du das süße Kram schon genießen. Achte darauf, Vitamine wie A, B5, B6 und E (Fisch, Rind- und Schweinefleisch, Eier, Kartoffeln, Karotten, Nüsse, Haferflocken) zu dir zu nehmen. Sie können helfen, Akne zu bekämpfen.

Durch diesen Ernährungs-Trick kannst auch du deine Akne besiegen
Auch mit der richtigen Ernährung kannst du deinen Pickeln den Kampf ansagen und gleichzeitig deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Wer also brav die entsprechenden Vitamine schlemmt, wird mit einem schöneren Hautbild ...4. Dein Handy
Schonmal was von Handy-Akne gehört? Ja, richtig gelesen. Handys können nämlich Pickel im Gesicht verursachen. Kein Wunder. Schonmal darüber nachgedacht, wo du dein Handy überall hin mitnimmst? Da kommen einige Keime zusammen, die sich auf der Oberfläche deines Handys verbreiten. Kleiner Tipp: Reinige dein Handy regelmäßig mit einem Desinfektionstuch. Das entfernt so gut wie alle Viren und Bakterien.
5. Deine Bettwäsche
Wenn dein Kissen nicht regelmäßig gewaschen wird, könntest du mit fiesen Pickeln bestraft werden – aber darum kümmert sich ja sicherlich deine Mami, hihi.
6. Du benutzt reichhaltige Pflegeprodukte
Zur Reinigung deiner Haut hast du bisher immer reichhaltige Produkte benutzt? Dann solltest du damit ab sofort aufhören, denn das verstopft deine Poren. Greife lieber zu sanften Gelen und achte auf die Inhaltsstoffe Dexpanthenol, sowie Niacin.
7. Du peelst deine Haut zu oft
Besonders häufig peelen, damit der Schmutz verschwindet und deine Haut superweich wird? Keine gute Idee. Wenn du aktive Pickel peelst, verteilst du die Bakterien in deinem Gesicht und die Situation verschlimmert sich.
8. Du trägst gerne Mützen
Gerade im Winter sind Mützen unsere treuen Begleiter. Aber damit solltest du es nicht übertreiben. Du bist drinnen? Dann schnell die Mütze absetzen. Merke: Alles, was dein Gesicht berührt, könnte schädlich für deine Haut sein. Dreck und Schweiß rufen zwar keine Pickel hervor, beinhalten aber Bakterien, die sich in verstopften Poren ansiedeln und Pickel begünstigen.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen!
Pickel am Rücken: So wirst du sie los!