7 Mythen über sexuelle Krankheiten

7 Mythen über sexuelle Krankheiten

Du glaubst, du kennst dich mit Geschlechtskrankheiten aus? Bist du dir sicher? Denn es gibt Mythen, die halten sich hier hartnäckig. Wir stellen dir die sieben bekanntesten Mythen über sexuelle Krankheiten vor, die du nun getrost aufhören kannst zu glauben. 

Mythen-sexuelle-Krankheiten-quer© iStock

Es gibt viele sexuelle Krankheiten, die sich vor allem über Geschlechtsverkehr oder andere intime Aktivitäten übertragen lassen. Dazu zählen Virus-Infektionen wie Feigwarzen, Aids, Hepatitis und Genitalherpes. Doch auch bakterielle Infektionen wie Syphilis, Tripper und Co. kann man bekommen. Dazu kann man sich aber auch mit Pilzen oder Parasiten-Krankheiten wie Läuse und Krätze anstecken. Doch es gibt viele Gerüchte über Geschlechtskrankheiten, die gar nicht, oder nur in Teilen stimmen. Wir haben die wichtigsten Mythen aufgezählt und klären auf! 

Mythos 1 über sexuelle Krankheiten: Ich wüsste es, wenn mein Partner oder ich krank wäre

Nein, du würdest es nicht zwangsläufig wissen. Es gibt sexuelle Krankheiten, die zeigen erst spät oder sogar überhaupt keine Symptome. Ein Beispiel: 80% aller HPV-Infizierten wissen gar nichts von ihrer Krankheit, da sie sich nicht immer spezifisch äußert, dennoch ist HPV ein häufiger Auslöser für Gebärmutterhalskrebs. Dazu gibt es auch Menschen, die von ihren Krankheiten aus Scham nichts erzählen, auch das kann gefährlich werden! Gewusst? Etwa 70 bis 80% aller sexuell aktiven Menschen machen mindestens einmal in ihrem Leben eine HPV-Infektion durch. Häufig entstehen Feigwarzen durch HPV.

Mythos 2 Mein Frauenarzt hätte gesehen, wenn ich krank wäre!

Falsch! Natürlich gibt es Geschlechtskrankheiten, die man sieht, wie z.B.  Genitalherpes oder Genitalwarzen. Aber manche Krankheiten sieht man nicht und die machen sich, wie in Mythos 1 schon erwähnt, auch oft nicht bemerkbar. Man kann sie dann nur durch eine Urinprobe oder Bluttest feststellen. Für HPV gibt es auch spezielle Abstriche. So kann man sich beispielsweise auch testen lassen, ob man den HPV-Erreger für Gebärmutterhalskrebs in sich trägt. 

bakterielle-vaginose-quer
Hast du schon mal Jucken, Brennen oder streng riechenden Ausfluss in deinem Intimbereich bemerkt? Dann könntest du unter einer besonders tückischen Geschlechtskrankheit leiden: Der bakteriellen Vaginose. Oft bleibt sie unbemerkt, dabei betrifft sie... Weiterlesen

Mythos 3 Doppelt hält besser

Zwei Kondome sollen doppelt vor sexuellen Krankheiten und Schwangerschaften schützen? Absolut nicht, sondern genau das Gegenteil ist der Fall! Wenn ein Mann zwei Kondome trägt, reißen sie schneller, denn die sind nur zur Einzelbenutzung entwickelt worden. Die Reibung ist so viel höher und das Material wird schnell porös. Also lieber ein Kondom richtig verwenden.

Mythos 4 über sexuelle Krankheiten: Kondome sind sicher

Nicht ganz. Kondome schützen vor sexuellen Krankheiten und einer Schwangerschaft, aber das bedeutet nicht, dass man sich 100% drauf verlassen kann, sich nicht anzustecken. Denn zum einen können Kondome in seltenen Fällen reißen, zum anderen gibt es auch Krankheiten, wie etwa Herpes, die sich auch über Hautkontakt übertragen können. Dennoch sind Kondome immer noch der beste Schutz gegen sexuelle Krankheiten.

Mythos 5 Ohne Sex kann man keine sexuellen Krankheiten bekommen!

Das ist definitiv ein Mythos, der ganz schnell beseitigt gehört.  Man sollte nicht vergessen, dass manche Krankheiten auch über Küsse und Oralsex übertragen werden können und nicht nur über vaginalen Geschlechtsverkehr. Man ist also nicht 100 prozentig sicher, wenn man noch Jungfrau ist, aber z.B. Petting macht! 

Mythos 6 über sexuelle Krankheiten: Auf dem Klo angesteckt

Das Gerücht hält sich wacker, ist aber nur ein bescheuerter Mythos. Bakterien überleben außerhalb des Körpers wirklich nur ganz kurz und darum ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sich auf der Toilette eine sexuelle Krankheit einfängt, sehr gering. Noch dazu sind die meisten Klobrillen aus einem Material, auf dem Bakterien schnell absterben.

Mythos 7 Nur jemand mit häufigem Partnerwechsel bekommt sexuelle Krankheiten

Das stimmt überhaupt nicht. Denn ob ich eine sexuelle übertragbare Infektion bekomme oder nicht, hat nicht alleine etwas mit der Häufigkeit des Partnerwechsels zu tun. Natürlich erhöht sich das Risiko je mehr sexuelle Kontakte du pflegst, aber auch jemand in einer festen Beziehung oder jemand, der noch Jungfrau ist, kann unter Umständen eine Geschlechtskrankheit haben und weitergeben. Wie gesagt sind auch manche Infektionen über die Haut übertragbar. Und auch dein fester Partner braucht nur einmal vor eurer Beziehung mit jemandem geschlafen haben, der HPV hatte und kann das so an dich weitergeben. Regelmäßige Kontrollen sind also durchaus empfehlenswert. 

Kondome sind bei Kerlen eher unbeliebt. Lieber sollen wir Frauen uns um die Verhütung kümmern. Dass nur Kondome vor Geschlechtskrankheiten schützen, verdrängen viele Jungs. Aber warum ist das eigentlich so? Die U.S. Food and Drug Administration hat... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...