Richtig Schluss machen: Trennung: So beendet du eine Beziehung fair

Richtig Schluss machen: So beendest du eine Beziehung fair!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Trennung? Und wie kann ich eine Beziehung am fairsten beenden? Wir haben Tipps rund um das Thema "Schlussmachen".

Trennung: Wie beende ich eine Beziehung richtig? © Pexels
Wie beende ich eine Beziehung richtig? Wir liefern dir die besten Tipps! 

Wenn eine Beziehung zu Ende geht, ist das alles andere als einfach. Egal ob du diejenige bist, die Schluss macht, oder du von einem Jungen verlassen wirst: Es tut immer weh. Schließlich teilt man gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen – dazu mischen sich jede Menge schöner Momente. Das macht eine Trennung gleich doppelt schlimm! 

Trotzdem ist eine Trennung manchmal notwendig, sei es, weil die Gefühle zueinander nicht mehr dieselben sind oder es ernste Probleme, wie zum Beispiel Fremdgehen gibt. Die Liebe ist weg, die Chemie zwischen dir und deinem Freund stimmt nicht mehr und das Gefühl, dass du daran etwas ändern solltest, wird immer stärker. So oder so ähnlich beginnt das Beziehungs-Dilemma meist – und endet dann mit einem Schlussstrich.

Wann sollte ich Schluss machen?

Wann der Zeitpunkt fürs Schlussmachen gekommen ist, kannst nur du allein entscheiden. Voraussetzung ist aber, dass du ehrlich zu dir selbst bist und dich den Problemfragen stellst. Funktioniert diese Beziehung noch? Liebe ich meinen Freund noch? Vertraue ich ihm noch? Dabei ist eines ganz wichtig: Hör auf dein Bauchgefühl und ein bisschen auf deine beste Freundin. Ein Blick von außen hilft oft, die Situation „neutraler“ zu sehen. 

Wenn du zwischen Festhalten und Loslassen hin und her schwankst, suche das Gespräch mit deinem Freund – erkläre ihm, was du fühlst, was du für Probleme siehst und hör dir seine Meinung dazu an. Manche Krisen kann man auch gemeinsam überwinden! 

Auf keinen Fall solltest du dich in einer Kurzschlussreaktion trennen. Das geht meistens nach hinten los, denn wenn die „akute“ Situation vorbei ist und du klarer siehst, ist es schon zu spät. Selbst wenn deine Entscheidung richtig war, bleibt ein mieser Nachgeschmack. Stocksauer, wütend wie ein Stier und vielleicht noch am Telefon zu brüllen „Hau ab und komm nie wieder.“ – sowas lässt sich nicht wieder zurücknehmen. Ein faires Ende sieht anders aus. 

quer-trennung-paar© Unsplash
Manchmal muss man der Realität ins Auge sehen und die gemeinsame Zeit beenden, um wieder glücklich sein zu können. 

Wie Schluss machen?

Du bist dir sicher, dass du die Beziehung beenden willst? Dann kommt es jetzt nur noch auf das „Wie“ an. Klar, dass du Angst vor der Reaktion deines Noch-Freundes hast, aber: Da musst du jetzt durch! Am besten du verabredest dich mit ihm auf „neutralem Boden“, denn eine Location, bei der gemeinsame Kuschelstunden sofort präsent sind, ist nicht gerade förderlich für dein Vorhaben. Allerdings solltest du auch keinen Ort auswählen, der mit Menschen überfüllt ist, den das macht ein Gespräch und die darauffolgende Reaktion deutlich komplizierter. 

Wie erkläre ich meinen Standpunkt? 

Erkläre ihm in einfachen Worten, was Sache ist: Dass du dich trennen willst und keine Chance mehr für eure Liebe siehst. Ganz wichtig ist auch, dass du ihm klar deine Gründe dafür nennst. Auch wenn du Angst hast, ihn zu sehr zu verletzen – nichts ist schlimmer, als ihm die Wahrheit zu verschweigen. Denn nur dann hat er die Chance, damit umgehen zu können. Sätze wie „Ich weiß auch nicht genau, warum – es ist halt einfach so.“ sind ein absolutes No-Go, denn das macht es deinem Fast-Ex-Freund noch viel schwerer, deine Entscheidung zu verstehen. Gib ihm Aufschluss über deine Gefühle auf. So kann er besser damit umgehen. 

Mögliche Formulierungen, die du natürlich nicht per WhatsApp senden sollst, sondern lediglich als Leitfaden für ein persönliches Gespräch verwenden kannst:

  1. Wir haben uns in letzter Zeit einfach in verschiedene Richtungen entwickelt und aktuell zu wenige Schnittpunkte, die unsere Beziehung zusammenhalten.
  2. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass meine Gefühle für dich nicht mehr auf Liebesebene sind. Natürlich habe ich mich gefragt, woran es liegt und wie ich es wieder ändern kann. Ich mag dich echt, aber einfach auf einer anderen Ebene. Bestimmt hast du selbst gemerkt, dass ich mich etwas distanziert habe. Als Freundschaftsteam können wir auch jede Menge Spaß haben. Was meinst du?
  3. Unsere Interessen sind genau wie unsere Zukunftspläne einfach zu unterschiedlich. Du möchtest nach dem Abi wegziehen und ich möchte ein Au-Pair-Jahr in den USA machen. Ich glaube wir werden so beide nie glücklich.

Der nächste Schritt ist der schwerste: Du musst seine Reaktion aushalten können. Ob Wut, Tränen oder Flehen – durch den Schmerz musst du durch. Versuch, auch wenn’s schwer fällt, nicht zickig oder pampig zu reagieren. Wenn es ganz schlimm kommt, unterbrecht das Gespräch und setzt es fort, wenn sich der erste Schock gelegt hat. Es kann auch sein, dass er erstmal allein sein will. Akzeptiere das! 

Last but not least müsst ihr euch der Frage stellen, wie es weitergehen soll. Wollt ihr Kontakt halten oder erstmal auf Abstand gehen? Das hängt auch davon ab, warum du Schluss gemacht hast: Wenn er dich betrogen hat oder dir seine Eifersucht auf die Nerven ging, ist das natürlich eine andere Ausgangssituation, als wenn du dich neu verliebt hast.

Gabis Tipp: "Wichtig ist, den richtigen Ton zu finden. Freundlich sein, nicht motzig. Ehrlichkeit ist gut, aber man sollte nicht verletzend werden. Es klingt einfach netter zu sagen: "Tut mir leid, es liegt nicht an dir, aber meine Gefühle haben sich geändert." statt: "Sorry, du nervst total und ich hab gar keinen Bock mehr mit dir zusammen zu sein!" Mach dir klar, dass es dir selber auch wehtut, Schluss zu machen. Du musst lernen, dass Liebe verletzt. Und du musst darauf vertrauen, dass der andere den Liebeskummer überlebt. Im rechten Moment Schluss zu machen ist weniger verletzend als eine Beziehung hinzuschleppen, wenn man dazu gar keine Lust mehr hat! Deshalb: Mut zum Schluss machen." 

Er macht Schluss

Eine ganz andere Situation, die natürlich auch ganz schön weh tut: Dein Freund macht mit dir Schluss. Der Schmerz ist ein anderer und man fühlt sich hilflos und im Stich gelassen. Du fragst dich, warum er das getan hat und willst um seine Liebe kämpfen? Wir sagen: Langsam! Wenn dir die Gründe für seine Entscheidung nicht klar sind: Frag ihn! Bitte ihn um ein faires Gespräch, damit du besser damit umgehen kannst und den Liebeskummer schneller überwinden kannst. 

Er kann dir keine Gründe nennen oder du zweifelst daran, dass er es ernst meint? Dann gibt es vielleicht noch ein kleines Fünkchen Hoffnung. Wenn du um seine Liebe kämpfen willst, haben wir hier ein paar Tipps!

Gabis Tipp"Wenn du verlassen wirst, heul dich erst mal bei Freundinnen aus. In der nächsten Phase: Versuch dich abzulenken. Und irgendwann wirst du wieder Lust haben zu flirten und nach anderen Boys zu gucken." 

Was kommt danach?

Es ist endgültig vorbei und es gibt keine Chance auf einen Beziehungs-Neustart? Dann gibt’s nur einen Weg: Ab durch den fiesen Liebeskummer, rein in ein glückliches Leben als Single ohne „ihn“. So unmöglich das im ersten Moment klingt, auch der schlimmste Liebeskummer geht vorbei!

SOS-Tipps gegen Liebeskummer

Liebeskummer ist wohl eines der blödesten Gefühle, die es gibt. Doch leider gehört auch das zum Leben dazu. Die Zeit nach einer Trennung gliedert sich in 4 Phasen, durch die wohl jeder mindestens einmal im Leben durch muss:

  1. Verleugnung
  2. Wut 
  3. Trauer
  4. Akzeptanz

Ganz unterschiedlich kann je nach Typ und Trennungsursache hier die Dauer sein. Wichtig ist, dass du die Trauer zulässt und dir Zeit nimmst, den Trennungsschmerz zu verarbeiten. Oft kann es auch helfen, sich einer anderen Person, wie zum Beispiel der besten Freundin, der Mama oder dem Papa anzuvertrauen.

Wichtig ist, dass man sich in der Zeit nach der Trennung nicht zu stark zurückzieht, sondern um auf positive Gedanken zu kommen, auch weiterhin Freunde trifft. Auch Sport, Musik und Lesen können eine tolle Ablenkung sein. Aber mach' dir, auch wenn es im ersten Moment wie der Weltuntergang für dich sein mag, nicht allzu viele Gedanken. Jeder Liebeskummer hat irgendwann mal ein Ende, wie schnell er ein Ende nimmt, liegt ganz allein an deiner Einstellung: Change your thoughts and you will change your world!

Unser Geheimtipp gegen Liebeskummer

Wen du das Gefühl hast, dass keiner deinen Schmerz richtig verstehen kann oder du dich nicht traust, deiner Freundin oder deinen Eltern von deinem Trennungsschmerz zu erzählen, kannst du erst einmal versuchen Tagebuch zu führen, ehe du die schlimmste Zeit überstanden hast und mit anderen darüber reden kannst.

Tatsächlich ist das Tagebuch eine super Möglichkeit, seinen Gedanken und Gefühlen freien Lauf zu lassen, denn hier kann dich niemand verurteilen! Du kannst alles rauslassen, von Wut bis zu Traurigkeit – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Und das allerbeste daran ist, dass du Schritt für Schritt merken wirst, dass es dir besser gehen wird und deine Gefühle nicht mehr ganz so stark sind, wie noch am Anfang.

dieses-wort-beendet-jeden-streit-quer
Du bist nicht glücklich in deiner Beziehung und hast schon öfter an Trennung gedacht? Mach den Test und finde raus, ob eure Liebe noch eine Chance hat. Oder ob du wirklich Schluss machen solltest... Du bist dir überhaupt nicht sicher, ob du verliebt... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...