Wo ist der G-Punkt?

Wo ist der G-Punkt?

Vom G-Punkt hast du sicher schon einmal etwas gehört. Doch weißt du auch wo sich dieser befindet? Alles was du wissen solltest, findest du hier!

G-Punkt© iStock
Wo ist der G-Punkt? Dieser Frage sind wir nachgegangen!

Um den G-Punkt ranken sich viele Spekulationen und Mythen. Gibt es den G-Punkt überhaupt? Und wenn ja – wo befindet sich dieser? All diese Fragen klären wir heute für dich auf.

Was genau ist der G-Punkt?

Der G-Punkt ist eine besondere erogene Zone in der Vagina. Der G-Punkt kann auch als G-Spot oder Gräfenberger-Zone bezeichnet werden. Entdeckt hat ihn der deutsche Arzt Ernst Gräfenberg im Jahr 1950 – weshalb das „G“ im G-Punkt auch vom Nachnamen des Entdeckers stammt. Seine Entdeckung löste in den 50er Jahren einen regelrechten Hype um die Suche der sensiblen Zone innerhalb der Vagina aus, da viele Frauen, die nicht zum Orgasmus kamen, versuchten, über die Stimulation des G-Punktes zum Höhepunkt zu kommen.

Wieso ist der G-Punkt ein Mysterium?

Der G-Punkt sorgt seit seiner Entdeckung für zahlreichen Gesprächsstoff. Während viele der Meinung sind, dass der G-Punkt bei Frauen gar nicht existiert, sind sich andere Wissenschaftler einig, dass sie die geheimnisvolle G-Zone durchaus gefunden haben und sie für magische Orgasmen sorgen kann. Dieses Hin und Her der Wissenschaft und die permanente Suche nach der Zone, die Frauen zum ultimativen Orgasmus verhilft, führte über die Jahre dazu, dass der G-Punkt zum großen Sex-Mythos wurde, der bis heute so manches Rätsel aufgibt.

Wo ist der G-Punkt?

Aber wenn es die G-Zone gibt, wo ist der G-Punkt bei Frauen dann genau? Forscher behaupten, dass sich der G-Punkt ungefähr 3 bis 5 cm in der Scheiden-Vorwand in der inneren Vagina befindet und sich wie eine Erdbeere, Himbeere oder sogar wie ein Schwamm anfühlt, da das dort vorhandene Gewebe ähnlich strukturiert ist.

Wie suche ich den G-Punkt?

Am besten ist es, wenn du dich ganz in Ruhe auf die Suche nach dem G-Punkt machst – ohne große Druck, dass du eine extreme Ejakulation erleben wirst. Hab einfach Spaß bei deiner Selbstbefriedigung und erkunde deinen Körper nach deinem eigenen Tempo!

Führe dafür einen Finger in deine Vagina ein und knicke diesen Finger leicht, um dich besser in der Scheidenwand vortasten zu können. Wenn du an deiner Scheidewand den G-Punkt finden solltest, wird dieser, da die Zone sehr sensibel ist, anschwellen. Mit kreisenden Bewegungen oder leichtem Druck, kannst du die G-Zone dann langsam stimulieren. Fühlt es sich gut an, kannst du weiter machen – merkst du allerdings nichts, ist das auch vollkommen in Ordnung, da jeder Körper anders ist und man dem entsprechend auch unterschiedlich erregend sein kann. 

Welche Sexstellungen eignen sich zur Stimulation des G-Punktes?

Natürlich kannst du deinen G-Punkt mit deinem Finger oder mit Hilfe von Sextoys super allein stimulieren und dich zum Orgasmus bringen – aber auch mit deinem Freund kannst du deine erogene Zone gemeinsam entdecken. Es gibt nämlich so einige Sexstellungen, die die sensible Zone in deiner Vagina als auch deine Klitoris stimulieren können! 

  • Doggy Style
  • Löffelchen Stellung
  • angehobene Missionarsstellung
  • Kerzen-Stellung
  • Cowgirl

Wo ist der G-Punkt? Haben Männer einen G-Punkt?

Das Äquivalent zum weiblichen G-Punkt bei Männern ist die Prostata (besser bekannt als P-Punkt), die sich wenige Zentimeter oberhalb des Afters befindet. Auch die Stimulation der erogenen Zone des Mannes soll dafür sorgen, dass der Orgasmus intensiver wahrgenommen wird. Bevor du deinem Freund eine Prostatamassage gibst, solltet ihr vorher miteinander sprechen und schauen, ob es euch beiden gefällt. Denn: Nicht alle finden diese Art der Stimulation erregend!

Du möchtest mehr über Sex erfahren? Wir verraten dir, wie du deinen Orgasmus verzögern kannst, was sich hinter der Seestern Stellung verbirgt oder wie ein Muschifurz entsteht.

Quellen: netdoktor.de, durex.de

Eifelturm Stellung
Lust auf was Neues? Wenn du dich beim Sex ausprobieren möchtest, solltest du dir unbedingt die Eiffelturm Stellung vormerken! Wieso, verraten wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...