
„Hi mein Name ist Dagi, ich bin seit sechs Jahren im Social Media Bereich tätig und ich verdiene 287.000 Euro alleine durch Instagram im Monat. Das hat ein Experte im Sat.1 Frühstücksfernsehen gesagt.“ So beginnt die 24-Jährige gestern sichtlich genervt ihr Youtube-Video.
Aber fangen wir mal ganz von vorne an: Vor etwa einer Woche strahlte das Sat.1 Frühstücksfernsehen den Bericht „Superreich durch Instagram“ aus. Es geht um verschiedene Influencer und deren Verdienst durch schicke Bildchen. Unter anderem auch um YouTuberin Dagi Bee. Laut des Business Coaches soll Dagi Bee allein durch Instagram 287.000 Euro im Monat verdienen.
Das lässt Dagi Bee nicht auf sich sitzen!
„Warum muss immer negativ und herablassend über uns berichtet werden?“, meckert Dagi im Video. „Auch zu meinem Social Media Business gehört ein bisschen mehr als nur ein Foto schießen und Peace-Zeichen machen“, ergänzt sie und berichtet, was sich hinter dem Job als Influencer verbirgt. Meetings in anderen Städten, die manchmal auch mehrere Tage in Anspruch nehmen, Fotos für Kampagnen, die auch monatelange Planung beanspruchen, da man sich das Konzept selbst überlegt, Shootings. Events und Co. Das alles gehört zu Dagi Bee’s Alltag. Daneben produziert sie fleißig zwei YouTube-Videos pro Woche, Instagram-Posts und Storys. „Natürlich zeige ich euch nur die schönen Dinge, denn Anstrengung habt ihr selbst genug. Ich muss euch nicht noch mit meinen Problemen belästigen.“ Ok, haben wir verstanden. Auch wenn Influencer oft belächelt werden, ist es ein genauso harter Job, wie Maurer, Friseur oder Krankenschwester – nur eben besser bezahlt.
Über Geld spricht man nicht
Laut Sat.1- Business Coach verdienen Influencer 7,70 Euro – 9 Euro pro tausend Follower. Bei Dagi Bee wären das 41.000 bis 50.000 Euro pro Post. „Ich verdiene definitiv nicht so viel mit einem Post“, stellt sie klar. „Ich kann euch nicht sagen, wie viel ich verdiene, da Firmen das nicht gestatten – aber es ist nichtmal annähernd so viel.“ Recht hat sie, über Geld spricht man wirklich nicht.
Influencer – ein schwieriges Thema
Wie schon eingangs gesagt, scheiden sich beim Thema Influencer die Geister. Vielleicht wird der Job so sehr belächelt, weil er eben erst in den letzten Jahren aufgekommen ist und man im Zeitalter von Instagram und Co. nur eine Scheinwelt vermittelt bekommt? Natürlich sieht das dann so aus, als würden die Instagram-Stars nur auf der faulen Haut liegen und dafür Geld bekommen. Unser Fazit? Man sollte immer beide Seiten berücksichtigen – und übrigens: Ohne Influencer würden manche Start-ups nicht dort stehen, wo sie es heute tun und wir? Wir hätten diesen Artikel nicht schreiben können. #hihi
