Scheidenausfluss: Aussehen und Bedeutung

Scheidenausfluss: So kann er aussehen und das bedeutet er

Scheidenausfluss zu haben ist ganz normal und sogar wichtig für die Vagina, da sie sich so selbst reinigt. Farbe, Beschaffenheit und Geruch können aber immer wieder variieren. Welche Bedeutung welcher Ausfluss hat, erklären wir dir hier. 

ausfluss_quer© Unsplash
Da der Scheidenausfluss auch ein wichtiger Indikator für unsere Vagina-Gesundheit ist, ist es wichtig, ihn im Auge zu behalten.

Du hast vermehrt Scheidenausfluss und bist dir unsicher, ob das normal ist? Wir klären auf und verraten, was Scheidenausfluss ist, wie er aussehen und bei welchem Ausfluss man zum Arzt gehen sollte. Der normale Ausfluss besteht aus einer Flüssigkeit des Gebärmutterhalses und der Schleimhautzellen. Die Milchsäurebakterien im Ausfluss schützen die Vagina vor Bakterien und Krankheitserregern und verhindert auch das eindringen der Spermien in eine unvorbereitete Gebärmutter.

Endometriose-2400x1200
Oftmals unentdeckt und dabei doch so gefährlich, dass sie zur Unfruchtbarkeit bei Frauen führen kann. Rund zehn Prozent aller Frauen leiden unter den gutartigen Wucherungen an der Gebärmutterschleimhaut und wissen gar nichts davon. Höchste Zeit über... Weiterlesen

Welcher Scheidenausfluss ist normal?

Farbloser oder milchig weißer Scheidenausfluss ohne Geruch und ohne Juckreiz oder Brennen: 

Das ist der ganz normale gesunde Scheidenausfluss! Die Menge ist von Frau zu Frau unterschiedlich und verändert sich je nach Zyklus-Phase! Diesen Ausfluss nennt man auch Weißfluss. Pst: Bei viel Stress oder hormonellen Schwankungen kann der Ausfluss auch mal ungewohnt dünnflüssig werden. Meist ist er zu Beginn des Zyklus eher wässrig und zum Ende hin cremiger. 

Dein Periodenblut verrät auch viel über deine Gesundheit.

Zähflüssiger, milchiger Ausfluss:

Auch dieser Ausfluss ist normal. Nimmst du keine Hormone zur Verhütung, wird dein Scheidenausfluss zur Zyklusmitte hin dickflüssiger und zäher, er kann sogar "Fäden ziehen". Aber keine Sorge, das beutet nur, dass dein Eisprung bevorsteht, denn ein dickflüssiger Ausfluss wirkt für Spermien wie eine Leiter, um in die Gebärmutter zu gelangen. Er hilft dabei leichter schwanger zu werden. 

Bei welchem Scheidenausfluss sollte man zum Arzt gehen?

Sehr dicker, weiß-gelber Scheidenausfluss, der gar nicht oder leicht modrig riecht:

Ist dein Ausfluss viel dicker als üblich und enthält sogar kleine Klümpchen, könnte das auf eine Scheidenpilzinfektion hindeuten. Mit Medikamenten bekommst du das aber schnell weg. Genauso könnte er auf eine Reaktion mit einem Hygieneartikel hindeuten oder auf einen vergessenen Tampon hindeuten. 

Weiß-grauer flüssiger Scheidenausfluss, der fischig riecht:

Hinter diesem Ausfluss könnte eine bakterielle Vaginose stecken, die durch Bakterien eine Entzündung in der Vagina verursacht hat. Aber nicht jeder Geruch deutet gleich auf eine Infektion hin. Auch unsere Nahrung beeinflusst den Geruch unserer Scheidenausflusses.  

Gelb-grünlicher schaumiger Scheidenausfluss, der stark riecht: 

Hier könnte ein Trichihomonadenbefall vorliegen. In dieser Zeit sollte man keinen Sex haben, denn das ist ansteckbar und HIV lässt sich leichter übertragen! Ist dein Ausfluss allerdings nur leicht gelblich, riecht nicht und hat die übliche Konsistenz, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Reagiert der Ausfluss mit der Luft, kann er leicht gelb-stichig werden.

 

PCO-Syndrom-quer
Der Trend bei jungen Frauen geht immer mehr dazu, dass sie für sich eine alternative, hormonfreie Verhütungsmethode zur Pille suchen. Deswegen setzen immer mehr Frauen die Pille ab. Doch was passiert, wenn danach die Tage ausbleiben – und das... Weiterlesen

Brauner, blutiger Scheidenausfluss, der stark riecht: 

Wenn man sich sicher ist, dass das nicht die Periode ist oder noch der letzte Rest davon, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Hinter diesem Ausfluss könnte ein Tumor, oder ein Fremdkörper in der Vagina stecken. Genauso kann er auf Zysten hindeuten.

Es kann auch vorkommen, dass du gar keinen oder kaum Ausfluss hast. Hast du sonst keine Symptome wir Juckreiz, ist alles völlig normal. Behalte einfach deinen Scheidenausfluss im Blick und schiebe nicht sofort Panik, wenn du mal ein kurzes Jucken verspürst oder dein Ausfluss komisch aussieht. Beobachte es noch ein bis zwei weitere Tage. Verändert sich nichts, solltest du zum Frauenarzt gehen. 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Scheide: 18 Fakten über deine Vagina

Alles über den Penis

10 Dinge, die Jungs heimlich mit ihrem Penis machen

 

erste-periode-gesundheit-quer
Die erste Periode zu bekommen ist immer ein besonderes Ereignis! Manche Mädchen bekommen sie mit zehn Jahren, manche mit 18. Beides ist völlig normal. Aber aktuelle Studien haben jetzt herausgefunden, dass der Zeitpunkt, an dem Du zum ersten Mal... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...