
Immer wieder tauchen neue Dating-Trends auf. Ghosting, Gaslighting, Breadcrumbing oder Pigging. Was sie gemeinsam haben: sie sind fies! So auch das Dating-Phänomen Benching. Was genau ist Benching, wer macht sowas und woran erkennt man, ob man gebencht wird?
Was ist Benching?
Der Begriff Benching kommt aus der englischen Sprache und heißt auf Deutsch so viel wie „Bank“ oder im übertragenen Sinne „auf die Ersatzbank setzen“. Seit einiger Zeit wird ein bestimmtes Verhalten in Sachen Dating als Benching bezeichnet – und er ist für die Opfer ziemlich unschön. Doch was genau ist Benching? Beim Benching geht es grundsätzlich ums Hinhalten. Der Bencher hält dich also warm. Du bist eine von vielen und bekommst keine Absicherung. Euer Kontakt ist stets unverbindlich. Entweder bleibt es nur bei Nachrichten, oder aber es kommt zum Treffen. Das Fiese jedoch: Das Interesse wird nur vorgespielt und die Person macht dir falsche Hoffnungen. Eigentlich bist du nur eine von mehreren Bekanntschaften und bist nur dann interessant, wenn gerade niemand besseres zur Verfügung steht. Entscheiden will sich der Bencher also nicht so recht.
Benching erkennen – 7 klare Anzeichen
Ab wann ist es Benching? Es gibt ein paar Aspekte, an denen du erkennen kannst, ob du gebencht wirst.
- Ihr habt überwiegend online Kontakt, zum Beispiel über Dating-Apps, WhatsApp oder Instagram
- Verabredungen gibt es kaum und wenn, dann nur kurzfristig
- Du hast ein komisches Bauchgefühl
- Die Kennenlernphase dauert überdurchschnittlich lang
- Er/sie stellt dich nicht seinen/ihren Freund*innen vor
- Er/sie versucht, dich mit vielen Komplimenten um den Finger zu wickeln
- Er/sie gibt kaum konkrete Antworten auf deine Fragen
Typische Dating-Sprüche beim Benching
- „In den nächsten Tagen könnte es passen“
- „Tut mit leid, dass ich erst so spät antworte – ich war die letzten Tage total im Stress“
- „Ich habe die letzten Tage viel an dich gedacht, hatte aber einiges zu tun“
- „Lass uns sonst einfach spontan sehen“
Warum betreiben manche Menschen Benching?
Wer macht so was – fragst du dich? Eine berechtigte Frage, denn Benching ist eine absolut respektlose Dating-Masche. Tatsächlich gibt es einige Benching Ursachen. Hier findest du die häufigsten Benching Gründe:
- Bindungsangst: Ja, viele Menschen haben einfach Bindungsangst und rücken deshalb nicht mit der Sprache raus. In vielen Fällen ist das Benching also nicht mal böse gemeint und wird von den Tätern oft nicht mal bemerkt. Trotzdem kein Grund, mit den Gefühlen der anderen zu spielen!
- Steigerung des Selbstwerts: Menschen, die mit sich selbst nicht ganz im Reinen sind, halten ihre Bekanntschaften oft warm und haben somit allerhand Optionen. Mit der Bestätigung, die sie von ihren Opfern bekommen, versuchen sie ihren Selbstwert zu steigern – auf Kosten der anderen.
- Feigheit: Viele Menschen, die ihre Dates hinhalten, sind einfach feige. Sie besitzen nicht den Mut, die Person über das fehlende Interesse in Kenntnis zu setzen.
- Unsicherheit: Oft ist sich die Person einfach unsicher, was sie will. Ist es eine Beziehung, Sex oder vielleicht einfach nur Freundschaft? Um das herauszufinden, wirst du warmgehalten – dabei wären klare Worte viel fairer.
Benching-Opfer: Wie sollte man darauf reagieren?
Du bist alle Punkte, sowie eurer Erinnerungen und Textnachrichten durchgangen und seid euch sicher: Er hält mich hin. Dann bist du nun an der Reihe. Setze der Person, die dich bencht ein Limit. Stelle ihn/sie vor vollendete Tatsachen und bitte ihn/sie um ein Treffen. Sollte es nichtmal zu einer Begegnung kommen, hast du es schwarz auf weiß: Du wurdest gebencht. Wenn ihr jedoch euer erstes Date haben solltet, kannst du ihm/ihr klar und deutlich sagen, was und vor allem wie du dich fühlst und dass du dir einen intensiveren Kontakt wünscht. Hat er/sie Verständnis dafür, dann handelte es sich vermutlich einfach um Unsicherheit. Stößt du auf Unverständnis, hilft nichts mehr, als den Kontakt abzubrechen. Sollte er dir weiterhin hinterherrennen, weil er dich weiterhin warmhalten will, hilft nur noch eins: Ghosting.
Benching während einer Beziehung
Vom Benching sind nicht nur Singles betroffen. Auch Vergebene können von ihrem Partner oder ihrer Partnerin „auf die lange Bank gesetzt“ werden. Hier geht es dem Bencher darum, sich weitere Optionen offen zu halten – falls die aktuelle Beziehung nicht hält. Das ist vor allem ein Zeichen von Unsicherheit – hierbei leiden dann sogar zwei Personen: Der/die PartnerIn, sowie die unbekannte Person am anderen Ende der Leitung. Mit Liebe hat das Verhalten leider nichts zu tun...
Fazit: Benching kann jeden treffen
Benching ist ein weitverbreitetes Phänomen und nimmt vor allem mit dem Online-Dating immer weiter zu. Darum ist es so wichtig, rechtzeitig die Signale zu deuten. So kannst du das Benching beenden, ehe du psychischen Schaden davonträgst. Behalte dabei im Hinterkopf: Es liegt niemals an dir. Sei so, wie du bist. Doch versuche auch, neutral zu bleiben und auf dein Bauchgefühl zu hören. Wenn du eine Absicherung brauchst, kannst du auch Freund*innen um Rat bitten. Und: Es muss dir niemals peinlich sein, zu deinen Gefühlen zu stehen und Unsicherheiten anzusprechen. Im Gegenteil – das zeugt von Stärke!
Verwendete Quellen: lemonswan.de, elitepartner.de, parship.de
