
Was ist noch nerviger, als seine Periode zu bekommen? Sie nicht zu bekommen! Man stellt sich darauf ein, dass sie an diesem einen, bestimmten Tag kommt, und plötzlich keine Spur von ihr. Dann das tagelange Warten und Panik schieben aufgrund einer möglichen Schwangerschaft (obwohl man wahrscheinlich nichtmal einen Sex-Partner hatte). Aber warum sonst sollte die Periode ausbleiben? Dafür gibt es sieben ganz einfache Erklärungen.
1. Hormone
Seit noch gar nicht mal so langer Zeit hast du zum ersten Mal deine Tage bekommen? Dann ist es auch völlig normal, wenn du sie nicht genau alle vier Wochen bekommst. Dein Hormonspiegel hat sich noch nicht ganz eingependelt, so dass deine Tage unregelmäßig sind. Es kann sogar einige Jahre dauern, bis dein Zyklus regelmäßig ist.
2. Stress
Stress in der Schule, Konflikte im Freundeskreis oder mit der Familie, ein Umzug – das alles kann einen ganz schön stressen und dein Hormongleichgewicht durcheinander bringen, sodass deine Periode sogar komplett ausbleibt.
3. Die Schilddrüse
Falls deine Periode schon seit längerer Zeit kommt und geht, wann sie will, könnte das auch an deiner Schilddrüse liegen. Diese produziert viele Hormone, die deine körperlichen Prozesse steuern, kann aber auch mal aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn du das Gefühl hast, dass mit deiner Schilddrüse etwas nicht in Ordnung ist, solltest du mit deinem Arzt darüber reden.

4. Reisen
Auslandsjahr in den USA oder Sommerurlaub in Australien? Wenn du gerne mal neue Plätze erkundest, die sich zudem noch in einer anderen Zeitzone befinden, kann deine innere Uhr schonmal durcheinander kommen. So lässt es sich auch erklären, dass deine Periode zu früh oder zu spät kommt.
5. Krankheit
Falls du vor kurzem erkältet warst oder es immer noch bist, kann deine Periode zu spät kommen oder sogar ganz ausbleiben. Die Erklärung ist ganz einfach: Während du krank bist, hat dein Körper genug damit zu tun, Bakterien oder Viren zu bekämpfen.
6. Veränderter Tagesablauf
Deine Aufstehzeit hat sich verändert oder du hast die Schule gewechselt? Veränderungen in deinem Leben können deine Hormone verwirren und das führt gleichzeitig dazu, dass sich dein Zyklus ändert. Aber keine Sorge: Sobald sich dein Körper an die neuen Umstände gewöhnt hat, geht auch deine Periode wieder den geregelten Gang.
7. Gewichtsverlust
Egal ob bewusst durch eine Diät, oder unbewusst. Wenn du in letzter Zeit einiges an Gewicht abgenommen hast, könnte sich das auch auf deinen Zyklus auswirken. Nicht nur du oder deine Klamotten müssen sich an die neue Figur gewöhnen, sondern auch deine Hormone.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Regelblutung: 17 Facts über Deine "Tage"